Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.
WAMME (vom See also:O.See also:E.-lceppa, von einem herabhängenden See also:Teil oder von hängender See also:Falte; die erste Silbe ist vom zweifelhaften Ursprung und die populäre Erklärung, die das Wort "bedeutet, die Falte, die bürstet, See also:der See also:Tau" wird nicht aus, entsprechend dem neuen englischen Wörterbuch, durch die gleichwertigen Wörter wie das dänische doglaeb, in den skandinavischen See also:Sprachen) See also:getragen, die lose Falte der Haut hängend vom See also:Ansatz See also:des Viehs, auch angewendet an den ähnlichen Falten in den Ansätzen anderer Tiere und Hühner, wie der See also:Hund, Truthahn, &See also: Zusätzliche Informationen und AnmerkungenEs gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
» Addieren Sie Informationen oder Anmerkungen zu diesem Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML. Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. |
|
[back] WALWORTH, SIR WILLIAM (d. 1385) |
[next] WAMPUM |