See also:ABANO, PIETRO See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D ' (1250-1316), auch bekannt, da PETRUS DE APONO oder APONENSIS, italienisches Arzt und Philosoph, an See also:der italienisches See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt See also:getragen wurde, von der er seinen Namen 1250 nimmt oder, entsprechend anderen, 1246. Nachdem er See also:Medizin und See also:Philosophie in See also:Paris studiert hatte, rechnete er in See also:Padua, in dem er See also:schnell ein großes Renommee als Arzt gewann, und genützt von ihm ab, um seinen Avarice zufriedenzustellen, indem er ablehnte, Patienten außer einer übertriebenen Gebühr zu besuchen. Möglicherweise dieses, sowie seine Einmischung mit See also:Astrologie, veranließ ihn, mit übender Magie, die bestimmten Anklagen aufgeladen zu werden, die See also:sind, daß er zurück in seinen See also:Fonds, durch das Hilfsmittel See also:des Teufels, alles Geld holte, die er weg zahlte, und daß er den See also:- STEIN
- STEIN (0. Eng.-shin; das Wort ist für Sprachen Teutonic, cf. Ger. Stein, DU Steen, Dan. allgemein und Swed. sten; die Wurzel wird auch in Gr.-aria, -kiesel gesehen)
- STEIN, CHARLES POMEROY (1824-1887)
- STEIN, CHARLOTTE VON (1742-1827)
- STEIN, EDWARD JAMES (1831-1897)
- STEIN, FREIVERMERK (1800-1859)
- STEIN, GEORGE (1708 -- 1764)
- STEIN, HEINRICH FRIEDRICH KARL, BARON VOM
- STEIN, LUCY [ BLACKWELL ] (1818-1893)
- STEIN, MARCUS (18Ô --)
- STEIN, NICHOLAS (1586-1647)
Stein des Philosophen besaß. Er wurde zweimal zum Versuch durch die See also:Untersuchung geholt; bei der ersten Gelegenheit wurde er freigesprochen, und er starb (1316) bevor der zweite Versuch durchgeführt wurde. Er wurde schuldig gefunden, jedoch und sein Körper wurde bestellt zu sein exhumed und brannte; aber ein See also:Freund hatte ihn See also:geheim entfernt, und die Untersuchung hatte, folglich, sich mit der allgemeinen See also:Proklamation seines Satzes und des Brennens von Abano in effigy zufriedenzustellen. In seinen See also:Schreiben erklärt er und befürwortet den medizinischen und philosophischen Systemen von See also:Averroes und von anderen arabischen Verfassern.
End of Article: ABANO, PIETRO
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|