See also:ALBINUS (ursprünglich See also:- WEISS
- WEISS, ANDREW DICKSON (1832-)
- WEISS, BERNHARD (1827-.
- WEISS, GILBERT (1720-1793)
- WEISS, HENRY KIRKE (1785-1806)
- WEISS, HUGH LAWSON (1773-1840)
- WEISS, JOSEPH BLANCO (1775-1841)
- WEISS, RICHARDCBewilligung (1822-1885)
- WEISS, ROBERT (1645-1704)
- WEISS, SIR GEORGE STUART (1835-)
- WEISS, SIR THOMAS (1492-1567)
- WEISS, SIR WILLIAM ARTHUR (1824 -- 1891)
- WEISS, SIR WILLIAM HENRY (1845-)
- WEISS, THOMAS (1628-1698)
- WEISS, THOMAS (c. 1550-1624)
WEISS), BERNHARD SIEGFRIED (16971770), de utscher Anatom, war, See also:getragen auf See also:Februar 24. 1697, an See also:Frankfort-auf-Oder, wo sein See also:Vater, Bernhard Albinus (16531721), See also:Professor See also:der Praxis von See also:Medizin war. In 1702 wurde das letzte auf den See also:Stuhl von Medizin in See also:Leiden gebracht, und es war dort, daß Bernhard Siegfried seine Studien anfing und für seine Lehrer solche Männer wie See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. See also:Boerhaave und Nikolaus Bidloo hatte. seine Studien in Leiden beendend, ging er nach See also:Paris, in dem, unter der See also:Anweisung von Sebastien Valliant (16691722), See also:J. B. See also:Winslow (166917õ) und andere, er besonders See also:Anatomie und See also:Botanik sich widmete. Nach der See also:Abwesenheit eines Jahres war er, auf der Empfehlung von Boerhaave, zurückgerufen 1719 nach Leiden, um ein Lektor auf Anatomie und See also:Chirurgie zu sein. Zwei Jahre später folgte er seinem Vater mit dem professorship dieser Themen und wurde See also:schnell einer der berühmtesten Lehrer der Anatomie in See also:Europa, sein Klassenzimmer, die zu nicht nur von den Kursteilnehmern aber von vielen übenden Ärzten Zuflucht genommen wurde. 1745 wurde gefolgt wurde Albinus Professor der Praxis von Medizin ernannt und mit dem anatomischen Stuhl von seinem See also:Bruder See also:Frederick Bernhard (17151778), der, sowie einen anderen Bruder, christliches Bernhard (17001752), erreichte beträchtliche Unterscheidung. Bernhard Siegfried, das zweimal See also:Rektor seiner Universität war, starb auf See also:September 9.
End of Article: ALBINUS (ursprünglich WEISS), BERNHARD SIEGFRIED (1697 -- 1770)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|