ALBINOVANUS PEDO , römischer Dichter, geblüht während See also:des Augustan Alters. Er schrieb ein Theseis, bezogen in einen Buchstaben von seinem vertrauten See also:Freund See also:Ovid (Ex Ponto, iv. 1o), epigrams, die von See also:Martial empfohlen werden (ii. 77, See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v. See also:5) und ein epic Gedicht auf den Großtaten von Germanicus. Er hatte das Renommee des Seins ein ausgezeichnetes raconteur, und See also:Quintilian (x. 90) spricht ihn qualifizierte Lob als Verfasser von Epics zu. Alle, die des Remains seiner See also:Arbeiten ein schönes Fragment ist, konserviert im Suasoriae (i. 15) des rhetorician See also:Seneca, von einer Beschreibung See also:der See also:Reise von Germanicus (A.See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. 16) durch den Fluß Ems zum Nordozean, als er durch den See also:Sturm überholt wurde, der von See also:Tacitus (Ankündigung ii. 23) beschrieben wurde. Der Kavalleriekommandant, der von vom Historiker gesprochen wird, ist vermutlich mit dem Dichter identisch. Drei elegies wurden früher Pedo von See also:Scaliger zugeschrieben; zwei auf dem See also:Tod von See also:Maecenas (in Obitum Maecenatis und im moribundi De Verbis Maecenatis) und man wendeten an Livia, um sie für den Tod ihres Sohns See also:Drusus (See also:Anzeige Liviam de Morte Drusi oder Epicedion Drusi zu trösten Consolatio, normalerweise gedruckt mit Arbeiten Ovids); aber es wird jetzt im Allgemeinen gewesen, daß sie nicht durch Pedo See also:sind. Das Consolatio ist unten so spät wie das 15. See also:Jahrhundert als die See also:Arbeit eines italienischen Nachahmers gesetzt worden und kein See also:MSS. und keine See also:Spur des Gedichtes vor der Publikation der editioprinceps von Ovid dort gewesen 1471. Es gibt eine englische Verseübersetzung der elegies durch See also:Plumptre (19o7). Sehen Sie Bahrens, Poetae See also:Latini Minores (1879) und Fragmenta Poetarum Latinorum (1886); See also:Haupt, Opuscula, i.
End of Article: ALBINOVANUS PEDO
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|