See also:ALCIONIO, PIETRO oder PETxus ALCYONIUS (See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. 1487-1527), italienischer klassischer See also:Gelehrter, wurden in See also:Venedig See also:getragen. Griechen unter See also:Marcus See also:Musurus von See also:Candia nachher studierend, wurde er während einiger See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit von Aldus See also:Manutius als Korrektor See also:der See also:Presse und 1522 wurde ernannt See also:Professor See also:des Griechen in See also:Florenz durch den Einfluß von De ' See also:Medici See also:Giulio beschäftigt. Als sein Gönner See also:Papst in 1523 unter dem See also:Titel mildem VII. wurde, folgte Alcionio ihm nach See also:Rom und blieb dort bis seinen See also:Tod. Alcionio veröffentlichte an Venedig, 1521, an einer lateinischen Übersetzung von mehreren der See also:Arbeiten von See also:Aristotle, das vom spanischen Gelehrten Sepulveda gezeigt wurde, um sehr falsch zu sein. Er schrieb einen See also:Dialog, der Medices Legatus, sive de Exilio (1522) erlaubt wurde, in See also:Zusammenhang mit dem er mit See also:plagiarism von seinem persönlichen Feind aufgeladen wurde, See also:Paulus Manutius. Die See also:- ANKLAGE (Lat.-accusatio, accusare, zu einem causa, zu einer Klage oder zum Versuch am Gesetz herausfordern)
- ANKLAGE (O.-Feldempeahement, empeschement, vom EM-pecher oder -empescher, hindern, spätes Lat.-impedicare, verwickeln, pedica, fetter, pes, Fuß)
- ANKLAGE (von Anglo-Fr. enditernent, enditer, aufladen; Lat. in, gegen, erklären dictare)
Anklage; welches See also:Tiraboschi dargestellt hat, um grundlos zu sein, waren, daß er die feinsten Durchgänge in der See also:Arbeit von Ciceros verlorener See also:Abhandlung De Gloria genommen hatte, und hatten dann die einzige vorhandene Kopie vom ursprünglichen zerstört, um Abfragung zu entgehen.
End of Article: ALCIONIO, PIETRO
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|