BELICHTETES See also:MSS . und MINIATUREN. See also:Zusammenfassung See also:des Schreibens Implements.In, einige Wörter kann addiert werden, die Schreibenswerkzeuge respektierend, die in See also:der See also:Produktion von MSS eingesetzt werden. Das See also:Schilf, KaXanos, gemeiner Kalmus, wurde für verfolgenbuchstaben entweder auf See also:papyrus oder See also:Pergament angepaßt. Durch die alten Ägypter und auch vermutlich durch die frühen griechischen See also:Scribes in Ägypten, wurde es mit einem Weiche bürsten-wie See also:Punkt, eher als Malerpinsel als als See also:Feder verwendet. Die griechischen und römischen Scribes benutzten den REEDSCHNITT zu einem Punkt und zu einem Schlitz wie der See also:Spule-Feder; und sie überlebte als Schreibenswerkzeug in das See also:mittlere See also:Alter. Für das Verkratzen waxen Buchstaben auf Tablette das scharfe See also:spitze bodkin, auf Xos, ypaq'elov, Schreibkopf, graphium, waren notwendig, gebildet vom See also:Eisen, von der See also:Bronze, vom See also:Elfenbein oder von anderem verwendbarem Material, mit a knobbed oder flachdrückten Stossenendwherewithkorrekturen konnten gebildet werden, indem sie die Wachsoberfläche smoothening (folglich verterestilum, beheben). Obgleich es keine sehr frühe Aufzeichnung des Gebrauches der Spulen als Federn gibt, liegt es auf der See also:Hand, daß, gut angepaßt, da sie zum Zweck und überall gehabt zu werden See also:sind, sie, muß im See also:Antrag sogar in den alten Zeiten gewesen sein, wie sie danach im mittleren Alter waren. Die Bronzefedern, genau umgearbeitet auf dem See also:Modell der Spule-Feder, die in der See also:Form eines Schlauchendes in einer Schlitzspitze (manchmal gleichmäßig mit einer Spitze an jedem See also:Ende), der späten römischen Herstellung ist, sind noch im Bestehen. Eine See also:Kerbe von ihnen sollen gefunden werden zerstreut worden unter den allgemeinen und privaten Museen. Die See also:Lehre für das Führen der angeordneten Linien war das Kavcv, See also:Canon, See also:regula; der See also:Bleistift war. 6Xv6ör, plumbum, das Senklot; der Pricker für das Kennzeichnen des Abstandes aus den angeordneten Linien heraus war das ïa$6.rni, circinus, punctorium; der Pen-knife, yabckavov, uµi)nj, scalprum; das Löschenmesser, rasorium, novacula. Inks.Inks der verschiedenen See also:Farben wurden von den frühen Zeiten eingesetzt. Die See also:Tinte des frühen papyri ist ein tiefes glattes See also:Schwarzes; in der See also:Periode See also:Byzantine verschlechtert sie. Im mittleren Alter See also:schwarze ist die Tinte im Allgemeinen von der ausgezeichneten Qualität; sie neigt, vom 14. See also:Jahrhundert zu verschlechtern. Aber seine Qualität schwankt in unterschiedliche Länder an den unterschiedlichen Perioden. Rote Tinte, außer für Titel und colophons verwendet werden, diente auch für Kontrast, See also:AS See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. in den Glanzen. In der Periode Carolingian wurden gesamte MSS. See also:gelegentlich in rote Tinte geschrieben. Anderes, das gefärbt wird, inksgreen, Veilchen und das auch gefundene yelloware, bald.
End of Article: BELICHTETES MSS
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|