See also:FARBEN, MILITÄR, See also:di See also:e Markierungsfahnen trugen durch Infanterieregimente und -bataillone, manchmal auch durch Truppen anderer Arme. Kavallerieregimente und andere Maßeinheiten haben als Regel See also:Standards und guidons (sehen Sie See also:MARKIERUNGSFAHNE). Farben werden im Allgemeinen mit mottoes, Symbole und vor allem mit den Namen von Schlachten gestickt. Von See also:der frühesten See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit, zu der Männer in organisierten Körpern der Truppen kämpften, haben die letzten irgendeine See also:Art der Abzeichen besessen, die über dem ganzem See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld der See also:Schlacht sichtbar See also:sind, und Umhüllung als Sammelnpunkt für die Männer See also:des See also:Korps und der See also:Anzeige über Position für die höheren Führer und die Männer anderer gebildeter Körper. In der römischen See also:Armee hatte der See also:Adler, das See also:vexillum, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. den ganzen moralischen und sentimental Wert der Farben von heute. Während des Dunklen und Mittenalters jedoch, der See also:Grundlage der militärischen Kraft, die der einzelne See also:Ritter oder der See also:Lord, die Fahne oder andere Markierungsfahne trägt seine Arme ist, ersetzte die Regimentsfarbe, die die Körperschaft bedeutet und die Hingabe jedes einzelnen Soldaten in den See also:Rank behauptet hatte, zwar die ursprüngliche Bedeutung von (nach der See also:Miller-Pouillet'See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s Lehrbuch Physik, 1197.) See also:Farbe als Korps, nicht eine persönliche Unterscheidung, wurde manchmal durch Körperschaften beibehalten (wie handeln-See also:vergoldet), die das Feld als solches nahmen. Ein Beispiel ist das berühmte carroccio oder der See also:Standard auf Rädern, der häufig in das Feld der Schlacht von der Bürgermiliz der italienischen Städte geholt wurde, und wurde für mit das gleiche ardour wie der königliche Standard in anderen mittelalterlichen Schlachten gekämpft. Die Anwendung des Wortes "Farbe" zu solchen Abzeichen datiert jedoch nur vom 16. See also:Jahrhundert. Es ist vorgeschlagen worden, daß, wie der professionelle Kapitän stufenweise das nobleman vom See also:Befehl von gebohrt ousted und organisierte Firmen des footthemannes der leichten See also:Geburt selbstverständlich sein ascendancy in den weiten longertheführern der See also:Kavallerie solcher Körper, nicht mehr besitzender Mantel-Rüstung und einzelner See also:Fahnen beibehielten, Entschädigung zu den kleinen Markierungsfahnen der unterscheidenden Farbe anstatt "färben ließ" ist im 16. Jahrhundert ein allgemeiner Name in See also:England und in mittlerem See also:Europa für die Maßeinheit der See also:Infanterie; auf See also:Deutsch war das Fdhnlein (Farbe) von landsknechts eine starke See also:Firma von mehr als 300 Fuß. Die ceremonial Befolgungen und die Ehren, die heutzutage zu den Farben der Infanterie gezahlt wurden, wurden tatsächlich in den meisten Fällen durch die landsknechts gegründet, für die die Markierungsfahne (See also:getragen durch ihr "See also:ensign") von ihrem intensiven Regimentsleben und von Gefühl symbolical war. Die jetzt Universalgewohnheiten des Festsetzens des Farbenschutzes der ausgewählten Männer und des Begrüssens der Farben waren in der See also:gleichen See also:Ehre dann; vorher, daß in der See also:Tat, das See also:Aussehen der persönlichen Fahne von einem nobleman seine tatsächliche Anwesenheit mit ihm andeutete, und die passenden Ehren waren zahlend, aber die Farbe des 16. Jahrhunderts war nicht die Unterscheidung von einem See also:Mann, aber das See also:Symbol des korporativen Lebens und der Einheit des Regiments und folglich die neue ceremonial Farbe deutete die gleiche See also:Untertanentreue zu einem unpersönlichen Regimentsgeist an, den er (mit dem Unterschied, daß der nationale See also:Geist mit dem Regiments gemischt worden ist) seitdem behalten. Der alte Soldat sammelte zu den Farben als See also:Angelegenheit der See also:Gewohnheit im Durcheinander der Schlacht, und der See also:Sicherung oder des Verlustes einer Farbe hat immer einen speziellen See also:Fall gegolten, prachtvoll oder die Rückseite, in der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte eines Regiments, als den Wert dieses Seins hauptsächlich sentimental, aber des Habens als sehr realer Hintergrund der Tatsache, daß, wenn seine Farbe verloren war, ein See also:Regiment in jeder Hinsicht aufgelöst und zerstreut wurde. See also:Frederick das große und das See also:Napoleon brachte immer den höchsten Wert See also:zur See also:Wartung um jeden See also:Preis der Regimentsfarben an. Gleichmäßige Overjungetruppen der Einfluß der Farbe ist außerordentlich gewesen, und viele Generäle haben ihre Männer in der See also:Hitze der Schlacht gefestigt, indem sie eine Regimentsfarbe selbst, um den Fortschritt zu führen nahmen oder sich herauf die Truppen zu bilden. So in die erste Schlacht von See also:Stier See also:laufen Sie (1861) die rohen verbündeten Truppen wurden gesammelt unter einem schweren See also:Feuer vom General See also:Joseph See also:Johnston, ihr See also:Kommandant-in-See also:Leiter, der mit einer Farbe in seiner See also:Hand See also:stand, bis die Männer See also:schnell in der See also:Truppe erfaßten. Der See also:Bogen-See also:Herzog See also:Charles bei Aspern (1809) führte seine jungen Truppen zum letzten See also:Angriff mit einer Farbe in seiner Hand. See also:Marshal See also:Schwerin wurde an der Schlacht von See also:Prag beim Tragen einer Regimentsfarbe getötet. In Briten werden die Armeefarben durch See also:Schutz und Bataillone der See also:Linie (ausgenommen See also:Gewehr), jedes See also:Bataillon, das zwei Farben haben, den König und das Regiments getragen. Die Größe des colour.is 3 ft. 9 inch durch 3 ft. und die Länge der Daube 8 ft. 7 See also:Zoll. Die Farbe hat eine Goldfranse und ein See also:Gold und hochrote Troddeln und trägt verschiedene Vorrichtungen und "Schlachtehren.", Beide Farben werden von den Subalternoffizieren getragen, und eine Eskorte der vorgewählten non-commissioned See also:Offiziere bildet den See also:Rest des Farbenbeteiligten. Die Zeremonie des Vorstellens der neuen Farben ist See also:am eindrucksvollsten. Die alten Farben "trooped" (sehen Sie unten), bevor man zur Rückseite umklitten wird und genommen wird. Die neuen Farben werden dann gegen einen See also:Stapel der Trommeln gesetzt und uncased dann durch die älteren Majoren und die älteren Subalterns. Das See also:consecration folgt, nachdem werden die Farben den älteren Subalterns dargestellt. Das Bataillon gibt einen allgemeinen Gruß, wenn die Farben unfurled, und ' die Zeremonie folgert mit einem März See also:hinter "Trooping die Farbe" ist ein durchdachteres ceremonial eigenartiges dem britischen Service und wird gesagt, durch den Herzog von See also:Cumberland erfunden worden zu sein. Diesbezüglich wird die Farbe nahe dem links der Linie bekanntgegeben, zieht die rechte Firma oder der Schutz bis zu ihr um, und ein Offizier empfängt sie, nachdem den Schutz mit den Farbenakten zwischen den Rank des Restes von links nach rechts, bis das Recht der Linie erreicht ist. In der Staatarmee hat das Infanterieregiment zwei Farben, das Staatsangehörige und das Regiments. Sie sind getragene innen Tätigkeit. In der französischen Farbe der Armee eine (drapeau) wird durch jedes Infanterieregiment getragen. Es wird von einem Offizier, normalerweise ein Sousleutnant getragen, und der Schutz besteht aus einem non-commissioned Offizier und einem Beteiligten der Soldaten "der ersten Kategorie". Regimente, die die Farbe eines Feindes genommen haben, oder Standard in der Schlacht ihre eigenen verzierten Farben "haben," das heißt, das See also:Kreuz der See also:Legion der Ehre wird zur Daube nahe dem See also:Punkt hinzugefügt. Schlachtehren werden auf dem Weiß von Tricolour gestickt. Der Adler war, in den ersten und dritten Reichen, färben die Infanterie, und waren vom Vergoldungadler sogenannt, der die Daube überstieg.
Die gescheckten chasseurs See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d, wie die Gewehre der britischen Armee, tragen keine Farben, aber das Bataillon, das vorläufig bei See also:Vincennes geviertelt wird, trägt eine Farbe für den vollständigen See also:Arm im Gedächtnis der ersten chasseurs de Vincennes. Wie in anderen Ländern, werden Farben von See also:allen bewaffneten Körpern und von den einzelnen Offizieren und von den Männern begrüßt. Wenn das drapeau nicht mit dem Regiment anwesend ist, sein wird durch ein gewöhnliches kennzeichnen stattgefunden. Die Farben von, die deutsche Infanterie, die Fußartillerie und die See also:Ingenieure schwanken in See also:Design mit den Zuständen, denen die Korps im ersten Fall gehören; so herrscht See also:Schwarzes und Weiß in den preussischen Farben vor, rot in denen der Regimente See also:Wurttemberg, See also:blau in bayerischem und so See also:weiter. Der Punkt der Farbendaube wird in einigen Fällen mit dem Eisenkreuz, im Gedächtnis des Krieges der Befreiung und vom See also:Krieg von 1870 verziert. Jedes Bataillon eines Infanterieregiments hat seine eigene Farbe, die von einem non-commissioned Offizier getragen wird, und geschützt, wie üblich durch ein Farbenbeteiligtes. Die Farbe wird an der Daube durch silberne Nägel befestigt, und die Zeremonie des Fahrens des ersten Nagels in die See also:- STANGE
- STANGE (durch Feld vom Lat.-perca, Gr. 7rEpKo; das letzte Wort wird mit 2repev6r angeschlossen, dunkel-gefärbt, beschmutzt)
- STANGE (durch Feldperche vom Lat.-pertica, von einem Pfosten oder von der Stange benutzt für Maß)
- STANGE (O.E.-rodd, vermutlich bezogen auf Norw.-rudda, Stock, rodda, Stange)
- STANGE (spere O. Eng., sper O. H. Ger., Umb.. Ger.-speer, &c., cf. Lat.-sparrs; vermutlich bezogen auf "Spar," einem Lichtstrahl)
- STANGE, EDOUARD (1857-1910)
Stange einer neuen Farbe ist eine von großem solemnity. Ringe des Silbers auf der Daube werden mit Schlachtehren, die Namen von denen graviert, die in Tätigkeit gefallen sind, wenn sie die Farbe und andere commemorative Namen und See also:Daten trugen. Der See also:Eid, der von jedem Rekruten auf dem Verbinden geschworen wird, wird auf der Farbe (Fahneneid) geschworen. Die Praxis in der britischen Armee des Lassens der Farben nach auf dem Nehmen des Feldes datiert von der Schlacht von See also:Isandhlwana (See also:Januar 22. 1879), in der Leutnants Melvill und Coghill ihre See also:Leben beim Bemühen, die Farben des 24. Regiments zu speichern verloren. In der See also:savage Kriegsführung an der die britische regelmäßige Armee normalerweise teilnimmt, ist es zutreffend, daß kein bestimmter See also:Grund für das Imperilling die Farben auf dem Gebiet angegeben werden kann. Es ist jedoch fraglich ob dieses gut in zivilisierter Kriegsführung hält. Farben waren getragene innen Tätigkeit durch die Russen und die Japaner im Krieg von 1904-See also:5, und sie wurden auf Seiten durch kleinere Markierungsfahnen oder Lagerfarben ergänzt. Die Auffassung der Farbe als des Emblems des Anschlußes, der Sammelnpunkt, des Regiments ist oben erwähnt worden. Viele halten, daß solch ein Sammelnpunkt mehr als überhaupt angefordert modernen in Guerre de masses ist, wann eine nationale Kurzservice-Armee in aller möglichen Stärke auf dem entscheidenden Schlachtfeld gesammelt wird, und daß kaum jede mögliche Gefahren oder Verlust des Lebens zu den Vorteilen unproportioniert sein würden, die durch das Vorhandensein der Farben See also:gewonnen wurden. Es gibt weiter einen wichtigsten See also:Faktor im Problem, das nur in den letzten Jahren durch moderne Verkollkommnung in der Bewaffnung entstanden war. In den ersten Stadien eines Angriffs, konnten die Farben, wie in der Vergangenheit, mit den geschlossenen Reserven oder der Linie der Schlacht bleiben, und sie würden nicht uncased und sendeten in das starke des Kampfes an allen Gefahren sein, bis der entscheidende Angriff geliefert wurde. Dann ist es, als Angelegenheit von See also:Taktiken See also:absolut wesentlich, daß die See also:Artillerie (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.), das den Angriff mit der ganzer See also:Energie umfaßt, die ihn durch moderne See also:Wissenschaft und Training gegeben wird, hinsichtlich des Fortschritts der Infanterie gut informiert werden sollte. Dieses Bedeckungfeuer wurde vom Japaner beibehalten, bis die Infanterie wirklich im Rauche ihres eigenen Shrapnel war. Mit See also:Uniformen der Nulltönung bedeutet die Notwendigkeit von einigem, hingegen die Artillerieoffiziere, bei der Strecke mit 4000 yds., ihre eigene Infanterie von der des Feindes unterscheiden können, ist pronounced als überhaupt. Die besten Truppen sind See also:passend zu sein unsteadied durch in durch ihre eigenen Gewehren abgefeuert werden (See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. bei Elandslaagte) und das leistungsfähiger das See also:Oberteil, und das schnellere und sicherstrecken das Feuer der Gewehren das notwendiger, wird es, um solche Unfälle zu verhindern. Eine durchführbare Lösung der Schwierigkeit würde die Farben ab altem anzeigen sollen, und dieser Kurs wurde muß nicht nur ein erhöhter Grad die Vorteile, die er früher besaß, aber würde zur Verfügung stellen auch die einfachsten Mittel für das Sicherstellen der lebenswichtig notwendigen Mitarbeit der Infanterie und der Artillerie im entscheidenden Angriff. Die See also:Aufgabe des Tragens der Farben war immer eine von spezieller See also:Gefahr, und manchmal, in den alten short-range Schlachten, war jeder Offizier, der trug, eine Markierungsfahne Schuß. Daß dieses See also:Schicksal notwendigerweise die Träger unter modernen Bedingungen überholen würde, ist weit von sicheres, und in jedem möglichem Fall würden die wenigen Männer auf der See also:Seite des Feindes, die genug tapfer sein würde, unter schwerem Oberteilfeuer genau zu schießen, gleichwohl zerstörend zum Farbenbeteiligten, kaum als viel Beschädigung auf dem Bataillon als Ganzes, als Dutzend oder versehentlichere Oberteile von der angesammelten Artillerie seiner eigenen Seite zufügen. Farbe-Colour-sergeant, ein non-commissioned Offizier der Infanterie, Ranking, in der britischen Armee, als dem älteren non-commissioned Offizier jeder Firma. Er wird mit vielen administrativen Aufgaben aufgeladen und dient normalerweise als Bezahlungssergeant. Eine spezielle Aufgabe der Farbe-Colour-sergeants eines Bataillons ist die des Sorgens und des Schützens der Farben und der Offiziere, die sie tragen. In einigen fremden Armeen werden die Farben wirklich von den Farbe-Colour-sergeants getragen.
End of Article: FARBEN, MILITÄRISCH
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|