STAPEL , ein homonymous Wort, von dem die Hauptniederlassungen (1) ein Haufen, durch See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld vom pila, See also:Pfosten See also:sind; (2) ein schwerer See also:Lichtstrahl benutzt, wenn See also:Grundlagen, buchstäblich eine See also:spitze See also:- STANGE
- STANGE (durch Feld vom Lat.-perca, Gr. 7rEpKo; das letzte Wort wird mit 2repev6r angeschlossen, dunkel-gefärbt, beschmutzt)
- STANGE (durch Feldperche vom Lat.-pertica, von einem Pfosten oder von der Stange benutzt für Maß)
- STANGE (O.E.-rodd, vermutlich bezogen auf Norw.-rudda, Stock, rodda, Stange)
- STANGE (spere O. Eng., sper O. H. Ger., Umb.. Ger.-speer, &c., cf. Lat.-sparrs; vermutlich bezogen auf "Spar," einem Lichtstrahl)
- STANGE, EDOUARD (1857-1910)
Stange, eine See also:Anpassung von See also:Lat.-pilum, See also:javelin gebildet werden; (3) das See also:Haar auf See also:Tuch, Lat.-pilus, Haar. In See also:der ersten See also:Niederlassung bedeutete das Lat.-pila (für pigla, von der See also:Wurzel von pangere, sich befestigen) auch einen See also:Pier oder eine See also:Mole See also:des Steins, folglich jeder möglicher See also:Masse der See also:Maurerarbeit, wie im Feldstapel. Im englischen See also:Verbrauch bedeutet das Wort hauptsächlich, daß ein "Haufen" oder "Masse" der Gegenstände ein auf die See also:Oberseite vom anderen, wie dem Haufen von faggots oder von anderem brennbarem Material, auf dem ein toter Körper eingeäschert wird, "Begräbnis- Stapel," legten, oder auf, welchen einer lebenden See also:Person als See also:Bestrafung gebrannt wird. Es auch wird an einem großen und erhabenen Gebäude und spezifisch, an einem Standplatz der Arme angewendet, "angehäuft auf militärische See also:Art und Weise und an der See also:Reihe der Platten-," galvanischen "oder" voltaicstapel, "in einer elektrischen See also:Batterie. Der moderne "See also:Kopf und das Endstück" einer Münze waren früher "See also:Kreuz- und Stapel," Feldcroix und Stapel, im modernen Feldgesicht und im Stapel. Im älteren Apparat für das Minting den Würfel für die Rückseite wurde auf einen kleinen aufrechten Pfosten, Stapel, der andere auf einem puncheon gelegt, das als ein "trussell" bekannt ist (Feldtrousseau). Der allgemeine Name der Krankheit von See also:Haemorrhoids (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) oder "Stapel" ist vermutlich eine Verlängerung dieses Wortes, in der Richtung der Masse, Swelling, aber kann beziehen auf dem Lat.-pila, See also:Kugel. Der Name des pilum oder das schwere javelin (Lit.-pounder, -stampfe, vom pinsere, vom pisere, See also:schlagen), die Hauptwaffe der alten römischen See also:Infanterie, wurden in viele See also:Sprachen See also:Teutonic in der Richtung des Pfeiles oder des Pfeiles, cf. Mikrobe angenommen. Pfeil; auf See also:englisch wurde es hauptsächlich von einer schweren Stange mit einem See also:Ende verwendet, das geschärft wurde und in swampy See also:Boden oder in das See also:Bett von einem Fluß gefahren war, um die ersten Grundlagen für ein Gebäude zu bilden; die ursprünglichen See also:See-Wohnungen, die auf "Stapel" errichtet werden, bekannt auch als "Stapel-Wohnungen.", Für den Gebrauch der Stapel im Gebäude sehen Sie GRUNDLAGEN und BRÜCKEN. In See also:heraldry bekannt eine See also:Aufladung, die durch zwei Linien See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
treffen in See also:Form eines Pfeilkopfes dargestellt wird, wie ein "Stapel," eine direkte Anpassung vermutlich des Lat.-pilum. Die See also:Abteilung dieses schwierigen Wortes, hier gefolgt, ist die, die beim neuen englischen Wörterbuch angenommen wird; andere etymologists (See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. See also:Skeat, Etym.
End of Article: STAPEL
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|