See also:BOUCHOR, See also:MAURICE (1855-) , französischer Dichter, wurde auf See also:Dezember 15. 1855 in See also:Paris See also:getragen. Er veröffentlichte nacheinander joyeuses Chansons (1874), Fames de See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L'amour und de la Mer (1875), moderne Le See also:Faust (1878) in See also:der See also:Prosa und See also:Verse und parisiens See also:Les Conies (1880) im Verse. Sein Aurore (1883) zeigte eine Tendenz zum frommen See also:mysticism, das seinen vollsten Ausdruck in Les Symboles erreichte (1888; neue See also:Reihe, 1895), das interessanteste von seinem arbeitet. Bouchor (dessen See also:Bruder, See also:Joseph See also:Felix Bouchor, b. 1853, als Künstler weithin bekannt wurde), war ein Sculptor sowie ein Dichter und er entwarf und bearbeitete die Abbildungen, die in seinen bezaubernden Stücken als See also:marionettes benutzt wurden, recited die Wörter, die See also:sind oder sangen by.himself oder seine See also:Freunde See also:hinter den Szenen. Diese Minidramen auf frommen Themen, Tobie (1889), See also:Noel (1890) und Sainte Cecile (1892), wurden in Paris See also:am Theater-See also:DES Marionnettes produziert. Ein-fungieren Versedrama durch Bouchor, See also:Conte de Noel, wurde gespielt am Theater See also:Francais 1895, aber Dieu le Veut (1888) wurde nicht produziert. In See also:Verbindung mit dem Musiker See also:Julien Tiersot (b.
End of Article: BOUCHOR, MAURICE (1855-)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|