CARNELIAN , eine rote Vielzahl von See also:chalcedony, viel verwendet als dekorativer See also:- STEIN
- STEIN (0. Eng.-shin; das Wort ist für Sprachen Teutonic, cf. Ger. Stein, DU Steen, Dan. allgemein und Swed. sten; die Wurzel wird auch in Gr.-aria, -kiesel gesehen)
- STEIN, CHARLES POMEROY (1824-1887)
- STEIN, CHARLOTTE VON (1742-1827)
- STEIN, EDWARD JAMES (1831-1897)
- STEIN, FREIVERMERK (1800-1859)
- STEIN, GEORGE (1708 -- 1764)
- STEIN, HEINRICH FRIEDRICH KARL, BARON VOM
- STEIN, LUCY [ BLACKWELL ] (1818-1893)
- STEIN, MARCUS (18Ô --)
- STEIN, NICHOLAS (1586-1647)
Stein, besonders für Dichtungen. See also:Der alte Name war die See also:Kornelkirsche, gesagt, im Hinweis entweder auf dem hornigen See also:Aussehen See also:des Steins (See also:Lat.-See also:cornu, "-See also:horn") oder auf seiner Ähnlichkeit in der See also:Farbe auf der See also:Beere des cornel gegeben worden zu sein; aber das ursprüngliche Wort wurde zu carnelian, vermutlich im Allusion zu seiner rötlichen Farbe verdorben (carneus, "See also:Fleisch-gefärbt"). Irgendein carnelian ist jedoch See also:- BRAUN
- BRAUN, CHARLES BROCKDEN (1771-181o)
- BRAUN, FORD MADOX (1821-1893)
- BRAUN, FRANCIS (1849-)
- BRAUN, GEORGE (1818-188o)
- BRAUN, HENRY KIRKE (1814-1886)
- BRAUN, JACOB (1775-1828)
- BRAUN, JOHN (1715-1766)
- BRAUN, JOHN (1722-1787)
- BRAUN, JOHN (1735-1788)
- BRAUN, JOHN (1784-1858)
- BRAUN, JOHN (1800-1859)
- BRAUN, JOHN (1810 -- 1882)
- BRAUN, JOHN GEORGE (1831 --)
- BRAUN, ROBERT (1773-1858)
- BRAUN, SAMUEL MORISON (1817 -- 1856)
- BRAUN, SIR GEORGE (1790-1865)
- BRAUN, SIR JOHN (1816-1896)
- BRAUN, SIR WILLIAM, BART
- BRAUN, THOMAS (1663-1704)
- BRAUN, THOMAS (1778-1820)
- BRAUN, THOMAS EDWARD (1830-1897)
- BRAUN, WILLIAM LAURENCE (1755-1830)
Braun, Gelb oder sogar Weiß. Bestimmte Arten von braunem und hellem rotem chalcedony, viel Ähneln carnelian, überschreiten unter dem Namen von See also:sard (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.). Das hebräische odem war vermutlich ein roter Stein, entweder carnelian, sard oder See also:Jaspis. Ganz carnelian ist lichtdurchlässig und wird folglich vom Jaspis der ähnlichen Farbe unterschieden, die immer undurchlässig ist. Die rote Farbe von typischem carnelian liegt See also:am Vorhandensein des Eisenoxids. Dieses wird häufig künstlich durch Aussetzung zum See also:Sonnenschein oder See also:zur künstlichen See also:Hitze entwickelt, hingegen jedes Eisenhydrat im Stein mehr oder weniger wird entwässerte; oder der Stein wird mit einer Lösung eines Eisensalzes, wie Eisensulfat behandelt und geheizt dann, wenn Eisenoxid in den Poren des Steins gebildet wird. Eine undurchlässige weiße Oberfläche wird manchmal künstlich auf einem roten carnelian produziert: dieses soll getan, indem es den Stein mit Karbonat des Sodas beschichtet und dann ihn auf ein red-hot See also:Eisen setzt; oder durch das Verwenden einer Mischung von Pottasche, von weißer See also:Leitung und von bestimmten Gemüsesäften und von Heizen sie auf See also:Holzkohle. Beschreibungen und Abbildungen im Weiß auf rotem carnelian ("carnelian gebrannt") See also:sind vom Osten weithin bekannt. Viel carnelian kommt aus See also:Indien und meistens geleitet wird vom See also:Achat-See also:Kies ab, und das resultiert aus dem Zerfall der Deccanfallen, in der Nähe Ratanpur, nahe See also:Ahle. Ziemlich viel von carnelian verkauft jetzt ist jedoch der brasilianische Achat, künstlich befleckt.
End of Article: CARNELIAN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|