ACHAT , eine See also:Bezeichnung traf nicht an einer eindeutigen Mineralsorte, aber auf eine Gesamtheit See also:der verschiedenen Formen See also:des Silikons, hauptsächlich See also:Chalcedony zu (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.). Entsprechend See also:Theophrastus wurde der Achat (&Xartls) vom Fluß Achates, jetzt das Drillo, in See also:Sizilien genannt, in dem der See also:- STEIN
- STEIN (0. Eng.-shin; das Wort ist für Sprachen Teutonic, cf. Ger. Stein, DU Steen, Dan. allgemein und Swed. sten; die Wurzel wird auch in Gr.-aria, -kiesel gesehen)
- STEIN, CHARLES POMEROY (1824-1887)
- STEIN, CHARLOTTE VON (1742-1827)
- STEIN, EDWARD JAMES (1831-1897)
- STEIN, FREIVERMERK (1800-1859)
- STEIN, GEORGE (1708 -- 1764)
- STEIN, HEINRICH FRIEDRICH KARL, BARON VOM
- STEIN, LUCY [ BLACKWELL ] (1818-1893)
- STEIN, MARCUS (18Ô --)
- STEIN, NICHOLAS (1586-1647)
Stein ursprünglich gefunden wurde. Die meisten Achate treten als Knötchen in den eruptive See also:Felsen oder alte Lavas, wo sie darstellen die Räum auf, die ursprünglich durch die Befreiung des Dampfes in der flüssigen See also:Masse produziert werden und seit gefüllt, insgesamt oder teilweise, durch die siliziumhaltige See also:Angelegenheit niedergelegt in den regelmäßigen Schichten nach den Wänden. Solche Achate, wenn Schnitt quer, stellen eine See also:Reihenfolge der parallelen Linien, häufig des extremen tenuity aus und geben ein mit einem See also:Band versehenes See also:Aussehen zum See also:Abschnitt, woher solche Steine als mit einem Band versehener Achat, ribandachat und gestreifter Achat bekannt. Bestimmte Achate treten auch, in einem begrenzten See also:Umfang, in den See also:Adern, von denen ein bemerkenswertes Beispiel der schöne breccienartige Achat von Schlottwitz ist, nahe Wesenstein im Stein Saxonya auf, der meistens aus den eckigen Fragmenten des Achats zementiert mit amethystine See also:Quarz besteht. In der Anordnung eines gewöhnlichen Achats, ist es wahrscheinlich, daß das See also:Wasser, das See also:Silikon enthält innen, solutionderived, möglicherweise von der Aufspaltung von einigen der Kieselsäureverbindungen im See also:Lava durch den Felsen itselfpercolated und eine siliziumhaltige Schicht an, das Innere der See also:Dampf-Vapour-vesicles niederlegte. Schwankungen im Buchstaben der Lösung oder Zustände der See also:Ablagerung, können entsprechende Veränderung in den aufeinanderfolgenden Schichten verursacht haben, damit Bänder von chalcedony häufig wechselndem mit Schichten kristallenem Quarz und See also:gelegentlich des Opalsilikons. Durch See also:Bewegung des Lava, als ursprünglich zähflüssig, die Vesicles wurden in vielen Fällen herausgezogen und zusammengedrückt, woher die Mineralangelegenheit, mit der sie angenommen einer länglichen See also:Form gefüllt wurden und hatten die längere See also:Mittellinie in der Richtung, in der das Magma floß. Von der Tatsache, daß diese Kerne mehr oder weniger See also:sind, See also:Mandel-geformt sie amygdales genannt werden, während der Felsen, der sie umgibt, als See also:Amygdaloid bekannt. können einige Dampf-Vapour-vesicles vereinigen, während der Felsen zähflüssig ist, und einen großen See also:Raum folglich bilden, der das See also:Haus eines Achats der aussergewöhnlichen Größe werden kann; so wurde ein brasilianisches geode, See also:gezeichnet mit See also:amethyst, des Gewichts von 35 Tonnen, an der Dusseldorfausstellung von 1902 ausgestellt. Die erste Ablagerung auf der See also:Wand eines Raums, die "Haut" des Achats bildend, ist im Allgemeinen eine dunkle grünliche Mineralsubstanz, wie celadonite, delessite, oder "grüne Masse,", die die hydrous Kieselsäureverbindungen sind, die im See also:Eisen See also:reich sind, vermutlich abgeleitet von der Aufspaltung des See also:augite im mother-rock. ', das diese grüne Kieselsäureverbindung Aufstieg durch Änderung zu einem braunen See also:Oxid des Eisens (See also:Limonite) geben kann und ein rostiges Aussehen auf der Außenseite des Achat-Knötchens produzieren. Die Außenseite eines Achats, freigegeben von seiner See also:Matrix: ist häufig Löcher gebildet und, anscheinend infolgedessen des Abbaus der ursprünglichen Schicht rauh. Die erste Schicht streute die Wand des Raums ist benannt worden den "Schiess-Zündsatz," aus und nach dieser See also:Grundlage können zeolitic Mineralien niedergelegt werden, wie durch See also:Dr See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. Heddle unterstrichen wurde. Chalcedony ist im Allgemeinen eins der früheren Ablagerungen und des kristallisierten Quarzes eine der neueren Anordnung. Die röhrenförmigen Führungen, normalerweise erdrosselt mit siliziumhaltigen Ablagerungen, sind häufig in den Abschnitten des Achats sichtbar und wurden früher, besonders von See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L. von See also:Buch und See also:J. Noggerath, als Eingänge der Infiltration betrachtet, durch die die siliziumhaltigen Lösungen zum Inneren des amygdaloidal Raums Zutritt erhielten. Er scheint wahrscheinlich jedoch daß die Lösung durch thawände im Allgemeinen transuded und die chalcedonic Schichten, wie See also:Litze beibehielt, durch osmotische Tätigkeit eindrang. Viel vom chalcedony in einem Achat bekannt, von der Methode von den Stein künstlich beflecken, um bereitwillig durchlässig zu sein. Es wurde von See also:E. See also:Reusch argumentiert, daß die Räum wechselnd mittels der zeitweiligen heißen Frühlinge gefüllt und geleert wurden, die Silikon tragen; während See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. See also:Lange, von See also:Idar, vorschlug, daß die Spannung des begrenzten Dampfs einen Anschluß durch etwas schwachen See also:Punkt in der Schicht des gallertartigen Silikons durchbohren konnte, niedergelegt auf den Wänden, damit die Schläuche Führungen von See also:Egress anstatt der ingressaansicht sein würden, die von Heddle gestützt wurde, die beschrieb sie als "Schläuche des Entweichens.", Es geschieht manchmal, daß horizontale Ablagerungen oder die Schichten, die im Buchstaben normalerweise See also:Opal sind, auf dem Fußboden eines Raums gebildet werden, nachdem die Wände mit aufeinanderfolgenden Schichten von chalcedony gezeichnet worden sind. Viele Achate sind hohl, da Absetzung nicht weit genug fortgefahren ist, den Raum zu füllen und in solchen Fällen die letzte Ablagerung See also:allgemein aus Quarz besteht, häufig amethystine und die Spitzen der Kristalle hat, die in Richtung zum freien Raum verwiesen werden, um einen Kristall-gezeichneten Raum oder ein geode zu bilden. Wenn die Ablagerungen in einem Achat auf einem See also:Getreide der Kristalle oder auf einer rugoseunterseite gebildet worden sind, stellt der Querschnitt ein Zickzackmuster, eher wie der See also:Plan eines Fortress mit den auffallenden und retiring Winkeln See also:dar, woher der Stein Verstärkungachat benannt wird. Wenn der Abschnitt konzentrische Kreise, See also:Schuld entweder zum stalactitic Wachstum oder See also:zur Absetzung in der Form of.bosses und Korne auf dem Fußboden zeigt, bekannt der Stein als Ringachat oder Augenachat. Ein mexikanischer Achat, nur ein einzelnes See also:Auge zeigend, hat empfangen den Namen von "cyclops.", Enthaltene Angelegenheit einer grünen Farbe, wie Fragmente "der grünen Masse," bettete im chalcedony ein und abgeschaffen in den Heizfäden und in anderem bildet andeutendes Gemüsewachstum, verursacht Moosachat. Diese anorganischen Einschließungen im Achat sind manchmal, sogar nach mikroskopischer Prüfung, als zutreffende Gemüsestrukturen beschrieben worden. Die Dendritic Markierungen der schwarzen oder braunen See also:Farbe, wegen der Infiltration der Oxide des Mangans und des Eisens, produzieren die Vielzahl des Achats bekannt als Stein See also:Mocha. Achate der aussergewöhnlichen Schönheit überschreiten häufig in See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel unter dem Namen von orientalischen Achat. Bestimmte Steine, wenn sie in den dünnen Abschnitten durch übertragenes See also:Licht überprüft werden, zeigen ein Beugungspektrum, wegen der extremen Zartheit der aufeinanderfolgenden Bänder, woher sie Regenbogenachate benannt werden. Auf dem Zerfall der Matrix, in der die Achate eingebettet werden, werden sind sie See also:frei und eingestellt und durch ihre siliziumhaltige Natur, die gegen die Tätigkeit der See also:Luft und des Wassers eslremely beständig ist, bleiben als n±tles im See also:Boden und im See also:Kies, oder werden als Kiesel in den Strömen gerollt. So ist der Ursprung der "schottischen Kiesel," benutzte dekorative Steine Qs. Sie sind die Achate, die vom andesitic See also:J1 abgeleitet werden, waren vom alten See also:Alter des roten Sandsteins, hauptsächlich im Ochils und im ïd4xws. Auf ähnliche See also:Art und Weise werden die südamerikanischen Achate, also das largelycut und gegenwärtig poliert, meistens als Flußsteine in den Betten von Flüssen gefunden. Ein enormer Handel, beim Achat-See also:Arbeiten wird an in einem kleinen See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk in See also:Deutschland, um See also:Oberstein auf dem Nahe, in einem Steuerbaren des Rheins bei See also:Bingen See also:getragen. Hier saß die See also:Industrie vielen Jahrhunderten vor, infolgedessen des See also:reichlich vorhandenen Auftretens der Achate im amygdaloidal melaphyre des Bezirkes, vornehmlich im Galgenberg oder Steinkaulenberg und übersah das See also:Dorf von Idar, auf dem Idar See also:Bach, ungefähr zwei See also:Meilen von Oberstein. Die reichlich vorhandene Wasser-See also:Energie in der Nachbarschaft hatte auch einen See also:Anteil in der Ermittlung des industriellen Aufstellungsortes. Gegenwärtig jedoch wird Dampfenergie und sogar Elektrizität in den Mühlen des Bezirkes Oberstein eingesetzt. Obgleich die Achat-Industrie noch an dort, besonders bei Idar, die Steine getragen wird, die an bearbeitet werden, sind nicht vom eingeborenen Ursprung, aber werden importiert meistens aus See also:Brasilien (Rio Grande tun Sul) und aus See also:Uruguay, in dem es 1827 entdeckt wurden. das Achat-Arbeiten wird auch an in einem begrenzten Umfang bei Waldkirch im schwarzen See also:Wald getragen. Der meiste kommerzielle Achat wird künstlich befleckt, damit die Steine, die durch ihre stumpfen grauen Tönungen natürlich uninteressant sind, kommen, zu den dekorativen Zwecken wertvoll zu sein. Die See also:kunst des Befleckens des Steins wird geglaubt, um sehr See also:alt zu sein. Vielleicht bezogen durch See also:Pliny (Kappe 75 bk. See also:xxxvii.), wurde sie zweifellos bald von den italienischen Cameoarbeitern geübt, und aus See also:Italien hielt ein Wissen des artlong See also:Geheimnis und geübt traditionallypassed im frühen Teil des 19. Jahrhunderts zu den Achat-Arbeitern in Deutschland, durch das es seit dem groß entwickelt worden ist. Die Farbtonangelegenheit wird durch die Porosität des Steins, aber die unterschiedlichen Steine und sogar die unterschiedlichen Schichten in der See also:gleichen großen Veränderung der Steinausstellung der Aufnahmefähigkeit aufgesogen. Die brasilianischen Achate verleihen sich bereitwillig zur Färbung, während die deutschen Achate viel weniger empfänglich sind. um eine dunkle braune oder See also:schwarze Farbe zu produzieren, wird der Stein möglicherweise für zwei oder drei See also:Wochen in einer Saccharinlösung oder im Olivenöl, bei einer gemäßigten Temperatur gehalten.
Nach Abbau von diesem Mittel, wird der Achat gut gewaschen und verdaut dann für kurze See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit in der Schwefelsäure, der das Betreten der Poren den aufgesogenen Zucker oder das Öl verkohlt oder karbonisiert. Bestimmte ' Schichten von chalcedony sind See also:praktisch undurchlässig, und diese bleiben infolgedessen ungefärbt, damit eine See also:Abwechslung der dunklen und weißen Bänder erreicht wird und so verursacht ein See also:onyx. Wenn sie zu dunkel befleckt wird, kann die Farbe ", durch die Tätigkeit der Salpetersäure gezeichnet werden, "oder erleichtert werden. Achat ist beflecktes Rot, damit See also:carnelian und See also:sardonyx, mittels des Eisenoxids zu bilden. Dieses kann von jedem möglichem Eisenmittel abgeleitet werden, das im Stein, besonders vom Limonite durch Dehydratisierung auf See also:Backen natürlich vorhanden ist. Einige Steine werden durch bloße Aussetzung zur See also:Hitze der See also:Sonne "gebrannt", hingegen die braune Farbe zum Rot überschreitet. Normalerweise jedoch wird ein Eisen-See also:Salz, wie Eisensulfat, künstlich in gelöster Form eingeführt und zerlegt dann durch Hitze, um in den Poren ein reiches rotes Pigment zu bilden. Eine blaue Farbe, angenommen, den Achat zu übertragen mögen eher lapislazuli, werden produziert, indem sie zuerst ein Eisensalz und dann eine Lösung der Cyaneisenverbindung oder des ferricyauide des Kaliums verwendet; eine grüne Farbe, wie die von See also:chrysoprase, wird mittels der Salze des Nickels oder des Chroms erreicht; und eine gelbe Tönung wird durch die Tätigkeit der Salzsäure entwickelt. Unter dem Gebrauch, an denen Achat angewendet wird, erwähnt werden kann der Anordnung der Messerschneiden der empfindlichen Abgleichungen, der kleinen Mörser und der Stampfen für chemische See also:Arbeit, burnishers und Schreibweisen, See also:Regenschirm-faßt, Papiermesser, See also:Dichtungen, Brooches und andere triviale Verzierungen an. Die meisten diesen werden im Bezirk Oberstein, mit einer sehr preiswerten See also:Rate, von den südamerikanischen Steinen geschnitten und poliert. Zahlreiche Stellen in den Vereinigten Staaten und im See also:Kanada erbringen Achate, wie durch Dr G. F. Kunz beschrieben. Sie sind an die Blockierfelsen der überlegenen Region des Sees, etwas von dem feinsten Kommen von der See also:Insel Michipicoten, See also:Ontario reichlich vorhanden. Eine See also:Stelle auf dem See also:Ufer des Sees wird Achat Agate See also:Bay. Wood genannt oder See also:Holz, wird nicht selten gefunden in See also:Kolorado, See also:Kalifornien agatized und anderwohin im Westen, silicified die bemerkenswerteste Stelle, die "das berühmte ist, den Wald", der als See also:Park Chalcedony, in der Apachegrafschaft, See also:Arizona bekannt ist. Hier gibt es die beträchtlichen Anzahlen von Wasser-gerollten Maschinenbordbüchern von silicified Holz, in den Felsen des Triassic Alters, aber nur eine kleine Quantität des Holzes ist See also:fein genug zu den dekorativen Zwecken. Das zellulare See also:Gewebe der Gemüseangelegenheit wird gefüllt oder sogar ersetzt, durch verschiedene siliziumhaltige Mineralien wie chalcedony, See also:Jaspis, kristallenen Quarz und Halbopal, das Silikon, das vermutlich durch thermisches Wasser eingeführt wird. Etwas von dem Achat zeigt die mikroskopische Struktur des araucarian Holzes. Agatized Holz bekannt manchmal durch den indischen Namen von shinarump. In See also:Indien treten Achate reichlich in der amygdaloidal Vielzahl der See also:Deccan- und Rajmahalfallen und als Kieseln im detritus auf, das von diesen Felsen abgeleitet wird. Einiges vom feinsten werden im Achat-Kies nahe Ratanpur, in See also:Rajpipla gefunden. Der Handel in den Achaten ist an von den frühen Zeiten bei See also:Cambay getragen worden, in dem die Steine geschnitten und poliert werden. Achate werden auch bei See also:Jubbulpore bearbeitet. In vielen Teilen von See also:New-South.Wales, sind- Achate, resultierend aus dem Zerfall der Blockierfelsen, in den See also:Fluss-Betten und in den alten Antrieben allgemein. Sie treten auch in See also:Queensland, wie See also:am Achatnebenfluß auf und See also:laufen in den Fluß Gilbert. Südafrika erbringt likewise zahlreiche Achate, besonders im Kies der Orangen- und Vaalflüsse. Es sollte gemerkt werden, daß in See also:England Achate nicht nur in den alten Lavas, wie den Andesites des Cheviots, aber auch in einem begrenzten Umfang im Dolomitic See also:Konglomerat gefunden werden, ein altes See also:Strand-niederlegt vom Triassic Alter im Mendips und in der ' Nachbarschaft von See also:Bristol. Sie werden auch als verwitterte Kiesel im See also:Antrieb von See also:Lichfield in See also:Staffordshire gefunden. Für schottische Achate sehen Sie M. F. Heddle, "auf der Struktur der Achate," Transport. Geolog. Soc. See also:Glasgow, See also:Teil ii., 1900, P. 153 Vol. XI; und See also:Mineralogie von See also:Schottland (1901), Vol. i. P. 58; Gut-See also:- KIND
- KIND (im frühen Formenfaunt, enfant, durch das Feld enfant, von den Lat.-infans, innen, nicht und Ventilatoren, das Partizip Präsens von fari, sprechen)
- KIND, FRANCIS JAMES (1825-1896)
- KIND, L
- KIND, LYDIA MARIA (1802-1880)
- KIND, SIR FRANCIS (1642-1713)
- KIND, SIR JOHN (d. 1690)
- KIND, SIR JOSIAH (16Ó - 1699)
Kind J. G., Proc. Phys.-Soc. See also:Edinburgh, Vol. xiv, 1899, P. 191. Für die Achat-Industrie sehen Sie G. Lange, Würfel Halbedelsteine (See also:Kreuznach, 1868). Für amerikanische Achate G. F.. Kunz, Edelsteine und kostbare Steine von See also:Nordamerika (189o), P. 128. Für Achate im allgemeinen sehen Sie maximalen Bauers die kostbaren Steine, übersetzt von L. J. See also:Spencer (London, 1904). (F. See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R.
End of Article: ACHAT
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|