Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

DIPOENUS

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V08, Seite 306 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

DIPOENUS und SCYLLIS, frühe griechische Sculptors, die zusammen arbeiteten, und werden gesagt, Pupillen von See also:

Daedalus gewesen zu sein. See also:Pliny weist ihnen das Datum 58o B.See also:C. zu und sagt, daß sie bei See also:Sicyon arbeiteten, das See also:Stadt von ihrer See also:Zeit vorwärts eine See also:der großen Schulen der See also:Skulptur wurde. Sie bildeten auch Statuen für Cleonae und See also:Argos. Sie arbeiteten im See also:Holz, im See also:Ebenholz und im See also:Elfenbein und anscheinend - auch, im See also:Marmor.

End of Article: DIPOENUS

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
DIPLOMATISCH
[next]
DIPPEL, JOHANN KONRAD (1673-1734)