Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

DUNMORE

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V08, Seite 681 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

DUNMORE , eine See also:

Stadt See also:der See also:Grafschaft Lackawanna, See also:Pennsylvania, USA, angrenzendes See also:Scranton auf dem N.See also:E. und ungefähr 20 See also:M. N.E. von Wilkesbarre. See also:Knall (189o) 8315; (Igloo) 12.583, von denen 3103 foreign-born waren; (Zählung 1910) 17.615. Sie wird durch das See also:Erie, das See also:Delaware, Lackawanna u. westliches und die elektrischen) See also:Gleise der Senke Lackawanna u. Wyomings (gedient. Seine Hauptindustrie ist der Bergbau der Anthrazitkohle; die Hauptniederlassungen See also:sind Bahnreparaturwerkstätten, die in 1905 Beschäftigung bis 48,9% aller Lohnempfänger gaben, die an Herstellung teilnahmen. Unter der Stadt stellt sind Öfen und Öfen, Malzgetränke und See also:Seide her. Dunmore ist der See also:Sitz der Zustandmundschule für das See also:taube. Die Stadt wurde zuerst 1783 vereinbart und wurde 1862 enthalten. Sein Wachstum wurde durch die See also:Einrichtung hier, 1863 beschleunigt, der Geschäfte See also:des Gleiss von See also:Pittston zu See also:Hawley errichtet in 18491850 durch das Pennsylvania Coal Company.

End of Article: DUNMORE

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
DUNLOP, JOHN COLIN (1785-1842)
[next]
DUNMOW (richtig GROSSES DuxMow)