See also:EIFERSUCHT (angepaßt vom Feldjalousie, gebildet vom jaloux, eifersuechtiges, niedriges See also:Lat.-zelosus, See also:- GRÜN, A
- GRÜN, ALEXANDER-HENRY (1832 -- 1896)
- GRÜN, DUFF (1791 -- 1875)
- GRÜN, JOHN RICHARD (1837 -- 1883)
- GRÜN, MATTHEW (1696-1737)
- GRÜN, THOMASCHügel (1836-1882)
- GRÜN, VALENTINE (1739-1813)
- GRÜN, WILLIAMCHenry (1825-1900)
- GRÜNDLING (fluviatilis Gobio)
- GRÜNDUNG (vom Lat.-fundere, gießen)
- GRÜNE BANDCVerein
- GRÜNE BUCHT
- GRÜNER AFFE
- GRÜNFUTTERAUFBEWAHRUNG
- GRÜTZE (angepaßt vom holländischen groot, groß, dick; cf. Ger. Groschen; das grossus Med. Lat. gibt Ital.-grosso, Feldgros, als Namen für die Münze)
- GRÄBER, ALFRED PERCEVAL (1846 --)
- GRÄSER
- GRÖNLAND (Dänische, &c., Gronland)
- GRÖSSE
Gr.-See also:j'i-OS, ardour, Eifer, von See also:der See also:Wurzel gesehen in ' &u ', um zu See also:kochen, gären; cf. "See also:Hefe") , ursprünglich eine See also:Bedingung von der eifrigen Emulation und folglich, in der üblichen modernen Richtung, vom Groll an (oder glaubend, daß man sein ist oder kann), in der Liebe oder in der Neigung von anderen verdrängt werden oder bevorzugt werden oder im Genuß irgendeines guten richtig angesehen als irgendjemandes Selbst. Eifersucht ist wirklich eine See also:Form See also:des Neides, aber deutet ein Gefühl des persönlichen Anspruches an, der im Neid oder im covetousness wünscht. Die Eifersucht des Gottes, wie in Exod. xx See also:sind See also:5, "für I, der See also:Lord thy See also:Gott, ein eifersuechtiger Gott," ist definiert worden von See also:Pusey (kleine Prophets, 18õ) als das Attribut ", hingegen er aushält nicht die Liebe seiner von ihm zu bringenden Geschöpfe.", "eifersuechtig," durch See also:etymology, ist jedoch, nur eine andere Form "von eifrigem," und von der Identität durch solche Ausdrücke illustriert wird, wie "ich für den Lord God der Wirte" sehr eifersuechtig gewesen See also:bin (x-Könige xix 1o).
End of Article: EIFERSUCHT (angepaßt vom Feldjalousie, gebildet vom jaloux, eifersuechtiges, niedriges Lat.-zelosus, Gr.-j'i-OS, ardour, Eifer, von der Wurzel gesehen in ' &u ', um zu kochen, gären; cf. "Hefe")
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|