Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

EIMER

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V20, Seite 456 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

EIMER , eine See also:

Wanne, ein Behälter für tragendes See also:Wasser, See also:Milch oder andere Flüssigkeiten, gebildet vom See also:Holz oder vom See also:Metall oder von anderem Material, schwankend in Größe, und normalerweise von einer kreisförmigen See also:Form und ein wenig breiter an See also:der See also:Oberseite als die See also:Unterseite. Das Wort ist vom ein wenig unverständlichen Ursprung. Die Geschenkform zeigt auf das paegel See also:O. Eng., aber die Richtung, die von einem kleinen See also:Wein-Maß, eine Kieme, schwierig, an das anwesende anzuschließen ist. Die früheren Formen See also:des Wortes in mittlerem Eng. buchstabieren das Wortpayle, paille, und diese zeigt eher auf einen Anschluß mit O.-Feldpaelle, payelle, einer kleinen Wanne oder flachem Teller, vom See also:Lat.-Patella, Diminutiv von See also:Patera, Teller.

End of Article: EIMER

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
EILENBURG
[next]
EINBALSAMIEREN (Gr. 06Xaaµov, Balsam; Ger. Einba...