Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

GOLDS

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V12, Seite 213 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

GOLDS , See also:

Leute Mongolo-Tatar, lebend auf dem niedrigeren See also:Amur in südöstlichem See also:Sibirien. Ihre Hauptregelungen See also:sind auf See also:der rechten See also:Bank See also:des Amur und entlang den Flüssen Sungari und Usuri. In der Konstitution sind sie gewöhnlich Mongolic. Wie der Chinese, den sie einen See also:Zopf und von ihnen auch tragen haben die See also:kunst der silk See also:Stickerei erlernt. Das Golds, das fast völlig auf Fischen Phasen ist, und sind boatmen ausgezeichnet. Sie halten große Herden der See also:Schweine und der See also:Hunde, die, wie selbst, auf Fischen See also:leben. Gänse, See also:wilde See also:Ente, See also:Adler, Bären, Wölfe und Füchse werden auch in den Menageries gehalten. Es gibt viel reverence, das gezahlt wird den Adlern und folglich dem See also:Anruf Manchus das Golds "Eaglets.", Ihre See also:Religion ist See also:Shamanism. Sehen Sie See also:L. Schrenck, DES Amurlandes (Str. See also:Petersburg, 1891) WürfelVolker; Laufer, "die Stämme Amoor," im amerikanischen Anthropologen (neues See also:York, 1900); See also:Z.B.

End of Article: GOLDS

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
GOLDONI, CARLO (1707-1793)
[next]
GOLDSBORO