Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

HAMMERBEAM-DACH

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V12, Seite 897 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

HAMMERBEAM-See also:DACH , in See also:der See also:Architektur, der Name gegeben zu einem gotischen geöffneten Bauholzdach, von dem das feinste Beispiel das Over See also:Westminster See also:Hall (1395-1399) ist. Zwecks geben Sie grössere Höhe in der Mitte, wird der gewöhnliche Riegellichtstrahl durchgeschnitten, und die Teile, die, bekannt als hammerbeams restlich See also:sind, werden durch gebogene See also:Klammern von der See also:Wand gestützt; in Westminster Hall, zwecks geben Sie grössere Stärke zum Gestalten, ein großes gewölbtes Stück Bauholz wird See also:getragen über der See also:Halle und von der See also:Unterseite See also:des Wandstückes zur Mitte des Stellringlichtstrahls, der letzte steigen auch stützend durch die gebogenen Klammern, die vom See also:Ende des See also:Hammer-Lichtstrahls steigen. Die Überspannung von Westminster Hall ist 68 ft. 4 inch und die Öffnung zwischen den Enden der hammerbeams 25 ft. 6 See also:Zoll. Die Höhe vom Pflastern der Halle zum hammerbeam beträgt 40 ft. und See also:zur Unterseite des Stellringlichtstrahls 63 ft. 6 inch, damit eine zusätzliche Höhe in der Mitte von 23 ft. 6 inch ist See also:gewonnen worden. Andere wichtige Beispiele der hammerbeamdächer bestehen über den Hallen der See also:Gericht- und Elthampaläste See also:Hampton, und es gibt zahlreiche Beispiele der kleineren Maße in den Kirchen in See also:England und besonders in den östlichen Grafschaften. Die Enden der hammerbeams werden normalerweise mit den winged Engeln verziert, die See also:Schilder halten; die gebogenen Klammern und die Lichtstrahlen werden See also:reich geformt und die spandrils in den größeren Beispielen gefüllt mit See also:tracery, wie in Westminster Hall aus.

End of Article: HAMMERBEAM-DACH

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
HAMMER, FRIEDRICH JULIUS (1810-1862)
[next]
HAMMERFEST