Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

HANGO

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V12, Seite 918 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

HANGO , ein See also:

Tor und See also:Meer-See also:baden Erholungsort aufgestellt auf dem promontory von Hangoudd, zum extremen Südwesten von See also:Finnland. Hango verdankt seinen kommerziellen Wert See also:der Tatsache, daß es See also:praktisch das eisfreie Tor See also:des einzigen Winters in Finnland ist und folglich vom Wert zum finnischen ist und dem russischen sea-borne See also:Handel. Als verbunden 1874, hatte es nur einige See also:hundert Einwohner; 1900 hatte es 2501 und es hat jetzt über sechs tausend (5986 1904). Es wird durch Gleis mit See also:Helsingfors und Tammerfors angeschlossen und ist die Mitte des finnischen Butterexports, der jetzt Über£1,000,000 jährlich beträgt. Es gibt einen beträchtlichen Import der See also:Kohle, der See also:Baumwolle, des Eisens und der breadstuffs, die Leiterexporte, die See also:Butter See also:sind, See also:Fische, See also:Bauholz und hölzerne See also:Masse. Während der See also:Periode der See also:Emigration, infolge von politischen Mühen mit Rußland, über 12.000 Finns gesegelt von Hango in einem einzelnen See also:Jahr (1901), meistens für die Vereinigten Staaten und das See also:Kanada.

End of Article: HANGO

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
HANF (im henep O. Eng., in cf. holländisches henne...
[next]
HANKA, WENCESLAUS (1791-1861)