Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

HELICON (Feldhelicon, bombardoncircul...

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V13, Seite 222 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

HELICON (Feldhelicon, bombardoncirculaire; See also:Ger. Helikon) , die kreisförmige See also:Form See also:des contrabaßtuba Bb verwendet in den militärischen Bändern, See also:getragen ringsum den Körper, wenn die enorme Glocke stillstehend auf See also:der linken See also:Schulter und über den See also:Kopf towering, des Ausführenden. Der See also:Taktabstand des helicon ist eine See also:Oktave unter dem des See also:euphonium. Die See also:Idee des Wickelns des See also:langen Schlauches des contrabaßtuba und des Tragens es ringsum die Schultern wurde durch das alte römische See also:buccina und das See also:cornu vorgeschlagen, dargestellt in den Mosaiken und auf den gestalteten Entlastungen, die See also:Spalte Trajans umgeben.

End of Article: HELICON (Feldhelicon, bombardoncirculaire; Ger. Helikon)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
HELICON
[next]
HELIGOLAND (Ger. Helgoland)