Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

HELIGOLAND (Ger. Helgoland)

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V13, Seite 223 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

HELIGOLAND (See also:Ger. Helgoland) , eine See also:Insel von See also:Deutschland, in See also:der See also:Nordsee, liegend weg von den Öffnungen der Elbe und See also:des See also:Weser, See also:M. 28 vom nächsten See also:Punkt im Festland. See also:Knall (Wurzeln) 2307. Von 1807 bis 1890 ein britischer See also:Besitz, wurde er 1890 nach Deutschland und seit 1892 hat See also:Teil dargestellt der preussischen See also:Provinz von See also:Schleswig-Holstein überlassen. Er besteht aus zwei kleinen Inseln, dem kleineren, dem Dunen-Insel, ein See also:Viertel eines Meilene. der Hauptleitung oder der Felseninsel, angeschlossen bis 1720, als er durch ein heftiges irruption des Meeres, mit dem anderen durch einen See also:Ansatz des See also:Landes und die Hauptleitung getrennt wurde, oder Felseninsel. Das letzte ist in der See also:Form fast dreieckig und wird durch steile rote Klippen, der einzige See also:Strand umgeben, der der sandige See also:Spit nahe dem Südostpunkt ist, in dem das Landung-See also:Stadium aufgestellt wird. Die See also:Felsen, welche die Klippen bestehen, werden in Höhlen See also:getragen, und um die Insel See also:sind viele fantastische Bögen und Spalten. Der Eindruck, der durch die roten Klippen gebildet wird, eingesäumt, indem einen weißen Strand und das Stützen des Grüns Oberland geglaubt, wird See also:allgemein, die nationalen See also:Farben, das Rot, das Weiße und das Grüne vorgeschlagen zu haben oder, da der alte See also:Reim See also:Frisian geht: "Gron ist datland, See also:Rood ist de See also:Kant, Witt ist de See also:Sand, Dat ist vun'thilligeland de Flagg.", Die unterere See also:Stadt von Unterland, auf dem Spit und die obere Stadt oder Oberland, oben aufgestellt auf der Klippe, werden durch eine hölzerne See also:Treppe und einen See also:Heber angeschlossen. Es gibt einen leistungsfähigen Leuchtturm, und seit seiner Abtretung durch Großbritannien nach Deutschland, ist die Hauptinsel stark, die alten englischen Batterien verstärkt worden, die durch die gepanzerten Drehköpfe ersetzt werden, die Gewehren des schweren Kalibers anbringen. Innerhalb des Dunen-Insel können die größten See also:Schiffe See also:am See also:Anker sicher reiten und nehmen in der See also:Kohle und anderes liefert. Die größte Länge der Hauptinsel, die sich ein wenig von Westen zu Osten neigt, ist eine Meile und die größte See also:Breite kleiner als ein Third einer Meile, seiner durchschnittlichen Höhe 198 ft. und des höchsten Punktes gerade, gekrönt durch die See also:Kirche, mit einem auffallenden See also:spire, 216 ft.

Das Dunen-Insel ist eine Sand-See also:

Bank, die durch groines geschützt wird. Es ist nur ungefähr 200 ft. über dem See also:Meer an seinem höchsten Punkt, aber die treibenden Sande bilden die Höhe ziemlich variabel. Die Meer-badende See also:Einrichtung wird hier aufgestellt; ein Fachstrand des weißen Sandes ausgezeichneten Service für das See also:Baden darstellend. Die meisten Häusern werden vom See also:Ziegelstein errichtet, aber einige sind vom See also:Holz. Es gibt ein Theater, ein Kurhaus und eine Anzahl von Hotels und Gaststätten. 1892 war ein biologisches See also:Institut, wenn einem Marinemuseum und See also:Aquarium (Igloo), angebracht sind, geöffnet. Während des See also:Sommers besuchen einige 20.000 See also:Leute die Insel für das Meer-Baden. See also:Deutscher ist die Amtssprache, zwar unter, selbst die Eingeborenen sprechen einen See also:Dialekt von Frisian, kaum verständlich zu den anderen Inseln der See also:Gruppe. Es gibt regelmäßige Kommunikation mit See also:Bremen und See also:Hamburg. Die See also:Winter sind stormy. See also:Mai und das frühe Teil von See also:Juni sind naß und nebelig, damit wenige Besucher vor der Mitte des letzten Monats ankommen.

See also:

z für Abbildungen des ccrnu sehen den See also:Altar von Juliusvictor ex Collegio, reproduziert in See also:Bartoli, Pict. See also:Ameise. P. 76; Bellori, See also:Krypta-See also:ROM P. 76, See also:pl. viii. Pict. antiq.; in Daremberg und in Saglio See also:tat grecques DES antiq. und sind romaines, unter "See also:Cornu," dem See also:buccina und dem cornu nicht unterschieden worden. Thema; und es bildete das See also:Modell des Persiles y Sigismunda von Cervantes. Nach Ansicht des kirchlichen Historikers See also:Socrates (Hist.-See also:eccles. See also:V. war 22), der Autor des Aethiopica ein bestimmtes See also:Heliodorus, See also:Bishop von Tricca in See also:Thessaly. Es soll, daß die See also:Arbeit in seine frühen Jahre geschrieben wurde, bevor er ein See also:Christ wurde, und daß, als konfrontiert mit der Alternative von Disowning sie oder von Abfinden sein bishopric, er Resignation bevorzugte. Aber es wird jetzt im Allgemeinen gewesen, daß der wirkliche Autor ein sophist des 3. Jahrhunderts A.See also:D war.

Die besten See also:

Ausgaben sind: A. Coraes (1804), See also:G. A. Hirschig (1856); sehen Sie auch Pelzwürfel Literatur Bedeutung M. Oeftering, See also:H. und des Wadenetzes, mit vollen See also:Bibliographien (1901); See also:J. See also:C. See also:Dunlop, See also:Geschichte der Prosaerfindung (1888); und besonders See also:E. Rohde, griechische Roman (1900) Der. Es gibt Übersetzungen in fast See also:allen europäischen See also:Sprachen: auf See also:englisch Bohns in der klassischen See also:Bibliothek und in der See also:Reihe "See also:Tudor" (v., 1895, die alte Übersetzung durch T. Underdowne, 1587, mit See also:Einleitung enthalten durch C. Whibley); auf französisch durch See also:Amyot und Zevort. Die im Allgemeinen geltende Ableitung von Heligoland (oder von Helgoland) von Heiligeland, d.h.

"heiliges See also:

Land," scheint zweifelhaft. Entsprechend Nordmythologie, Forseti, einem Sohn von kahlerem und Nanna hatte der See also:Gott von See also:Gerechtigkeit, einen Bügel auf der Insel, die nachher von See also:St Ludger zerstört wurde. Diese See also:Legende kann die Ableitung "heiliges Land verursacht haben.", Das wahrscheinlichere See also:etymology ist jedoch das von Hallaglun oder Halligland, d.h. "Land von Bänken, die See also:bedecken und aufdecken.", Hier hatte See also:Hertha, entsprechend Tradition, ihren großen Bügel und kam hither vom Festland die See also:Winkel See also:zur See also:Anbetung an ihrem See also:shrine. Hier predigte auch gelebter König Radbod, ein See also:pagan und auf dieser Inselstr. See also:Willibrord im 7. See also:Jahrhundert zuerst Christentum; und für seinen Besitz, vorher und nachher dieses Datum, haben viele Meer-Sea-rovers gekämpft. Schließlich wurde es ein See also:fief der Herzöge von Schleswig-Holstein, zwar hypothecated häufig für die See also:Darlehen, die zu diesen Prinzen durch die freie Stadt von Hamburg vorgerückt wurden. Die Insel war ein dänischer Besitz 1807, als englische ergriffen und gehalten ihm, bis sie formal zu ihnen 1814 überlassen war. In der malerischen alten Kirche gibt es noch Spuren von einem gemalten Dannebrog.

End of Article: HELIGOLAND (Ger. Helgoland)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
HELICON (Feldhelicon, bombardoncirculaire; Ger. H...
[next]
HELIOCENTRIC