BEDECKEN , eine See also:Markt-See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt und ein städtisch, See also:Grafschaft und parlamentarische Stadt von See also:Lancashire, See also:England, auf dem See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. N.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. FlußIrwe1L 195 durch W. von London und 14 N. durch W. von See also:Manchester, auf dem Gleis Lancashire u. Yorkshires und dem Manchester- u. Boltonkanal. See also:Knall (1891) 57.212; (1901) 58.029. Die See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche von Str. See also:Mary ist von See also:der frühen Grundlage, aber wurde 1876 umgebaut. Außer zahlreichem andere Orte der See also:Anbetung, gibt es ein stattliches Rathaus, ein See also:athenaeum und ein Museum, eine kunstgalerie und eine allgemeine See also:Bibliothek, verschiedene Versammlungsräume und einigen Erholungboden. Kays wurde freie Grammatikschule 1726 gegründet; es gibt auch städtische technische Schulen. Die Baumwollherstellung ist- die Hauptindustrie; es gibt auch den Kalikodruck und färbt und die See also:Bleiche der See also:Arbeiten, der Maschinerie und See also:des Eisens arbeitet, woollen stellt her und Kohlengruben und Steinbrüche in der Nähe. See also:Sir See also:Robert Peel wurde See also:am See also:Raum See also:- HALL
- HALL (im Allgemeinen bekannt als Schwabisch-Halle, unterscheiden tc sie von der kleinen Stadt von Hall in Tirol und von Schlecht-Hall, ein Gesundheitserholungsort in Oberösterreich)
- HALL (O.E.-heall, ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger. Halle)
- HALL, BASILIKUM (1788-1844)
- HALL, CARL-CHRIST (1812-1888)
- HALL, CHARLES FRANCIS (1821-1871)
- HALL, CHRISTOPHER NEWMAN (1816 -- 19OZ)
- HALL, EDWARD (c. 1498-1547)
- HALL, FITZEDWARD (1825-1901)
- HALL, ISAAC HOLLISTER (1837-1896)
- HALL, JAMES (1793-1868)
- HALL, JAMES (1811-1898)
- HALL, JOSEPH (1574-1656)
- HALL, MARSHALL (1790-1857)
- HALL, ROBERT (1764-1831)
- HALL, SAMUEL CARTER (5800-5889)
- HALL, SIR JAMES (1761-1832)
- HALL, WILLIAM EDWARD (1835-1894)
Hall in der Nachbarschaft See also:getragen, und sein See also:Vater See also:tat viel für den Wohlstand der Stadt durch die See also:Einrichtung von umfangreichem drucken-arbeitet. Ein See also:Denkmal zu den statesman Standplätzen im Markt. Die parlamentarische Stadt bringt ein Mitglied zurück (seit 1832). Die Grafschaftstadt wurde 1888 hergestellt. Die See also:Korporation besteht aus einem Bürgermeister, 10 Stadträten und 30 Ratsmitgliedern. See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich, 5836 See also:Morgen. Begraben Sie, von denen der Name vom Anglo-Saxon burhg, vom birig oder vom byrig (Stadt, Schloß oder verstärkter Platz) abgeleitet wird, war der Aufstellungsort einer Station Saxon, und ein altes englisches Schloß stand im Schloß Croft nah an der Stadt. Es war ein Mitglied der See also:Ehre von See also:Clitheroe und der Gebühr des königlichen See also:Manor von Tottington, das bald nach der Eroberung durch das Lacys gehalten wurde. Die lokale See also:Familie des Bedeckens hielt Länder hier während des 13. Jahrhunderts und mindestens für kurze See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit der Manor selbst, aber vor 1347 überschritt es dem Pilkingtons von Pilkington durch See also:Verbindung, mit dem es till1485 blieb, als auf dem See also:- ATTAINDER (vom O.-Feldataindre, beschuldigen ateindre, zu erreichen, d.h. anzuschlagen, verurteilen; Lat.-attingere, tangere, sich berühren; die Bedeutung ist groß durch das Durcheinander mit Feldtaindre, -teindre, um zu verderben, zu beflecken, Lat.-ti
attainder des Sirs See also:- THOMAS
- THOMAS (c. 1654-1720)
- THOMAS (d. 110o)
- THOMAS, AUFSPIESSENDER ARTHUR (1850-1892)
- THOMAS, CHARLES LOUIS AMBROISE (1811-1896)
- THOMAS, GEORGE (c. 1756-1802)
- THOMAS, GEORGE-HENRY (1816-187o)
- THOMAS, ISAIAH (1749-1831)
- THOMAS, PIERRE (1634-1698)
- THOMAS, SIDNEY GILCHRIST (1850-1885)
- THOMAS, STR.
- THOMAS, THEODORE (1835-1905)
- THOMAS, WILLIAM (d. 1554)
Thomas Pilkington es dem ersten See also:earl von See also:Derby bewilligt wurde, dessen Nachkommen haben, seit gehalten ihm. Unter einer See also:- BEWILLIGUNG (vom A.-Fr.graunter, vom O.-Feldgreanter für creanter, vom populären Lat.-creantare, für credentare, anvertrauen, Lat.-credere, glauben, Vertrauen)
- BEWILLIGUNG, ANNE (1755-1838)
- BEWILLIGUNG, CHARLES (1746-1823)
- BEWILLIGUNG, GEORGE MONRO (1835-1902)
- BEWILLIGUNG, JAMES (1822-1887)
- BEWILLIGUNG, JAMES AUGUSTUS (1827-1892)
- BEWILLIGUNG, ROBERT (1814-1892)
- BEWILLIGUNG, SIR ALEXANDER
- BEWILLIGUNG, SIR FRANCIS (1803-1878)
- BEWILLIGUNG, SIR JAMES HOPE (1808-1895)
- BEWILLIGUNG, SIR PATRICK (1804-1895)
- BEWILLIGUNG, U
- BEWILLIGUNG, ULYSSES SIMPSON (1822-1885)
Bewilligung, die dem Sir Thomas gebildet wird Pilkington von See also:Edward werden IV., Messen noch an März See also:5, See also:Mai 3 und See also:September 18 gehalten, und einem Markt wurde früher unter der See also:gleichen Bewilligung am See also:Donnerstag, der hat, gehalten jedoch See also:lang ersetzt durch einen üblichen Markt am Samstag. Der woollen See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel wurde hier durch die Agentur der flämischen Immigranten im Reign Edward III hergestellt, und in der Zeit Elizabeths war diese See also:Industrie von solchem Wert, den ein aulneger das woollen See also:Tuch ernannt zum Maß und stempelt wurde. Aber, obgleich die woollen Herstellung noch an getragen wird, hat der Baumwollhandel sie See also:stufenweise seit dem frühen Teil des 18. Jahrhunderts ersetzt. Die Familie des Kays, die Erfinder, gehört diesem Platz und Robertschale drucken-arbeitet wurden hergestellt hier 1770. Der cognate Handel der Bleiche, des Färbens und des See also:Maschine-Bildens ist lang an getragen worden. Ein See also:Gericht-leet und eine See also:Meinung der aufrichtigen Bürgschaft verwendeten, bei See also:Ostern und bei Michaelmas zweimal im See also:Jahr vertreten zu werden, und ein Gericht-Court-See also:baron mag innen, bis 1846 drei Polizisten jährlich am Gericht-leet beschlossen waren, um den Platz zu regeln, aber dadurch, daß Jahr die Einwohner erreichte Berechtigung zu ernennenden vom See also:Parlament Beauftragte twenty-seven, um sich die lokale See also:Regierung aufzunehmen. Ein Innungsbrief wurde 1876 bewilligt. Die kooperative Gesellschaft des weithin bekannten Bedeckens wurde 1856 hergestellt. Es gab eine Kirche hier zu der Zeit der Übersicht See also:Domesday, und die früheste Erwähnung eines Rektors wird im Jahr 1331-1332 gefunden.
End of Article: BEDECKEN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|