Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

LUDWIGSBURG

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V17, Seite 115 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

LUDWIGSBURG , eine See also:

Stadt im Königreich von See also:Wurttemberg, 9 See also:M. zum N. von See also:Stuttgart durch See also:Schiene und m. 11 vom Fluß Neckar. See also:Knall (1905) 23.093. Er wurde See also:am Anfang See also:des 18. Jahrhunderts vom See also:Herzog von Wurttemberg, See also:Eberhard See also:Louis und wurde vergrößert und verbessert vom Herzog See also:Charles See also:Eugene gegründet und ausgebritten. Konstruiert worden, wie See also:der See also:Anhang eines Palastes die Stadt beeindrucken seines Ursprung, mit seinen geraden Straßen und geräumigen Quadraten trägt. Es ist jetzt als das militärische hauptsächlichdepot in Wurttemberg hauptsächlich wichtig. Der königliche See also:Palast, einer von den feinsten in See also:Deutschland, steht in einem schönen See also:Park und enthält eine Portraitgalerie und die Beerdigungswölbung der Lehren von Wurttemberg. Die Industrien umfassen die Herstellung der See also:Organe und der Klavier-, von See also:Baumwolle, woollen und Leinenwaren, der Chemikalien, der See also:Eisen- und Leitungswaren und des Brauens und des Ziegelbrennens. In der Nähe ist der schöne königliche See also:Wohnsitz von Monrepos, das mit dem Park von Ludwigsburg durch eine feine See also:Allee der Limettenbäume angeschlossen wird.

End of Article: LUDWIGSBURG

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
LUDWIG, OTTO (1813-1865)
[next]
LUDWIGSHAFEN