Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

MONA-AFFE

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V18, Seite 686 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

MONA-See also:AFFE , ein afrikanischer Westrepräsentant See also:der See also:Gruppe der Affen im Allgemeinen bekannt als guenons und wissenschaftlich als Cercopithecus. Das mona (See also:C.-mona) verkörpert eine Untergattung See also:des See also:gleichen Namens (Mona) gekennzeichnet, unter anderen Eigenschaften, durch das Vorhandensein eines schwarzen Bandes, das vom See also:Winkel jedes Auges zum See also:Ohr läuft. Im mona selbst ist die allgemeine See also:Farbe der oberen Teile, mit einem Paar ovalen weißen Punkten nahe der See also:Wurzel des Endstücks schwarz, während ein See also:Band über dem Forehead und dem Ganzen unter Oberfläche likewise Weiß sind.

End of Article: MONA-AFFE

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
MONA
[next]
MONACO