Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

WEINSBERG

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V28, Seite 496 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

WEINSBERG , eine kleine See also:

Stadt von See also:Deutschland, im Königreich von See also:Wurttemberg, angenehm aufgestellt auf dem Sulm, See also:E. mit See also:5 See also:M. von See also:Heilbronn durch das Gleis zu See also:Crailsheim. See also:Knall (1905) 3097. Er hat eine alte See also:Kirche Romanesque, ein See also:Denkmal zum Re-ehemaligen See also:Oecolampadius (q.See also:v.) und eine Schule See also:des Weinbaus, See also:der die Hauptbesetzung der Einwohner ist. Auf dem Schlossberg über der Stadtlüge ist- die Ruinen des Schlosses von Weibertreu und atitsfuß das See also:Haus, das einmal von Justinus See also:Kerner (q.v.) bewohnt wird, mit einem allgemeinen See also:Garten und einem Denkmal zum Dichter. Der deutsches besiegte Zählimpulsbrunnen VI. des Königs See also:Konrad III. von See also:Bayern nahe Weinsberg im See also:Dezember 1140 und nahm die Stadt, die später eine freie imperiale Stadt wurde. 1331 verband er die See also:Liga der Städte See also:Swabian, aber wurde von den Adligen 1440 genommen und verkauft an das Wählerpalatine und so verlor seine Freiheiten. Er wurde in 1525 als See also:Bestrafung für die atrocities gebrannt, die von den auflegehnten Landarbeitern festgelegt wurden. Die berühmte Legende von Weibertreu ("Pflichtgefühl der See also:Frauen"), immortalized in einem Ballad durch See also:Chamisso, wird angeschlossen an den See also:Siege von 1140, obgleich die See also:Geschichte von anderen Plätzen erklärt wird. Es wird gesagt, daß Konrad III. den Frauen erlaubte, die Stadt mit zu See also:verlassen, was auch immer sie tragen konnten, worauf sie mit ihren Ehemännern auf ihren Rückseiten herauskamen.

End of Article: WEINSBERG

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
WEINHEIM
[next]
WEINSTEIN