ALTE AUTHORIT IES.Our-Hauptquelle muß Thucydides immer bleiben (i. und ii. 1-65), dessen Einblick in den Buchstaben und in die Ideale von Pericles ihn weit vor allem andere Behörden setzt. Die Reden, die er in seine Öffnung setzt, See also:sind vom speziellen Wert, wenn sie zu uns Pericles' innerste Gedanken und Aspirationen freigeben (i. 140-144; ii. 35-46; See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. õ-64). See also:Thucydides alleine zeigt Sympathie mit Pericles, obwohl, da See also:J. B. Bury (See also:alter griechischer Historians, 1909, pp. 133 folgend) unterstreicht, er auf keinen See also:Fall ein blinder See also:Bewunderer war. Anderer See also:Quellen 5th-century ist See also:Aristophanes offensichtlich ein Karikaturist, Pseudo-See also:Xenophon (de Republica Atheniensium) ein bloßes Beteiligtpamphleteer. See also:Plato, beim Bewundern von See also:Intellekt Pericles', beschuldigt ihn vom Pandering zum See also:Mob; See also:Aristotle in seiner Politik und besonders in See also:der See also:Beschaffenheit von See also:Athen, das dadurch wertvoll ist, daß es die See also:Daten von Erlassen Pericles' gibt, wie von einer amtlichen Urkunde abgeleitet, nimmt die gleiche Ansicht an. See also:Plutarch (Pericles) spezifiziert viele interessante hinsichtlich Pericles' See also:des persönlichen Lagers, des Hauptlebens und des Patronats der See also:kunst, der Literatur und der See also:Philosophie, abgeleitet im See also:Teil von den alten komischen Dichtern, vom Aristophanes, vom See also:Cratinus, vom See also:Eupolis, vom See also:Hermippus, vom Plato und vom Teleclides; im Teil von den zeitgenössischen See also:Abhandlungen von Stesimbrotus und von See also:Ion von See also:Chios. Gleichzeitig reproduziert er ihre scandalous anecdotes in einem ziemlich unkritischen See also:Geist und nimmt unquestioningly die Tradition 4th-century an. Er veranschlägt Aristotle, Heraclides Ponticus, See also:Aeschines Socraticus, See also:Idomeneus von See also:Lampsacus und von See also:Duris von See also:Samos und ist auch irgendein See also:Vermittler See also:Alexandrine zu See also:Ephorus und zu See also:Theopompus verschuldetes durchgehendes.
End of Article: ALTE BEHÖRDEN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|