Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

ALTE BEHÖRDEN

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V21, Seite 147 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

ALTE AUTHORIT IES.Our-Hauptquelle muß Thucydides immer bleiben (i. und ii. 1-65), dessen Einblick in den Buchstaben und in die Ideale von Pericles ihn weit vor allem andere Behörden setzt. Die Reden, die er in seine Öffnung setzt, See also:

sind vom speziellen Wert, wenn sie zu uns Pericles' innerste Gedanken und Aspirationen freigeben (i. 140-144; ii. 35-46; See also:H. õ-64). See also:Thucydides alleine zeigt Sympathie mit Pericles, obwohl, da See also:J. B. Bury (See also:alter griechischer Historians, 1909, pp. 133 folgend) unterstreicht, er auf keinen See also:Fall ein blinder See also:Bewunderer war. Anderer See also:Quellen 5th-century ist See also:Aristophanes offensichtlich ein Karikaturist, Pseudo-See also:Xenophon (de Republica Atheniensium) ein bloßes Beteiligtpamphleteer. See also:Plato, beim Bewundern von See also:Intellekt Pericles', beschuldigt ihn vom Pandering zum See also:Mob; See also:Aristotle in seiner Politik und besonders in See also:der See also:Beschaffenheit von See also:Athen, das dadurch wertvoll ist, daß es die See also:Daten von Erlassen Pericles' gibt, wie von einer amtlichen Urkunde abgeleitet, nimmt die gleiche Ansicht an.

See also:

Plutarch (Pericles) spezifiziert viele interessante hinsichtlich Pericles' See also:des persönlichen Lagers, des Hauptlebens und des Patronats der See also:kunst, der Literatur und der See also:Philosophie, abgeleitet im See also:Teil von den alten komischen Dichtern, vom Aristophanes, vom See also:Cratinus, vom See also:Eupolis, vom See also:Hermippus, vom Plato und vom Teleclides; im Teil von den zeitgenössischen See also:Abhandlungen von Stesimbrotus und von See also:Ion von See also:Chios. Gleichzeitig reproduziert er ihre scandalous anecdotes in einem ziemlich unkritischen See also:Geist und nimmt unquestioningly die Tradition 4th-century an. Er veranschlägt Aristotle, Heraclides Ponticus, See also:Aeschines Socraticus, See also:Idomeneus von See also:Lampsacus und von See also:Duris von See also:Samos und ist auch irgendein See also:Vermittler See also:Alexandrine zu See also:Ephorus und zu See also:Theopompus verschuldetes durchgehendes.

End of Article: ALTE BEHÖRDEN

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
ALTDORFER, ALBRECHT (? 1480-1538)
[next]
ALTE ITALIENISCHE SPRACHEN