Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

BEREICHE, MUSIK VON

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V25, Seite 648 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

BEREICHE, See also:MUSIK VON , in See also:der See also:Philosophie See also:Pythagorean, die See also:Harmonie produzierten durch die himmlischen Körper in ihren Bahnen, die zu den menschlichen Ohren unhörbar See also:sind. See also:Pythagoras (cf. Arist. de Caelo, ii. See also:g) hielt, daß die Bewegungen der See also:Sterne ' durch örtlich festgelegte See also:Gesetze geregelt wurden, die in den See also:Zahlen entsprechend den Zahlen ausgedrückt werden konnten, die die Harmonie der Töne geben (sehen Sie PYTHAGORAS, Anzeigenflosse). Es ist diese Theorie, auf die Shakespeare im See also:Kaufmann von See also:Venedig anspielt (See also:Tat See also:V. i. folgend: "solche Harmonie ist in den immortal Seelen, aber... können wir nicht sie hören"). Entsprechend See also:Gomperz (griechische Denker, i.

End of Article: BEREICHE, MUSIK VON

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
BEREICHE VON
[next]
BEREKHIAH NAQDAN