Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

BEYBAZAR

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V03, Seite 838 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

BEYBAZAR , die See also:

Hauptstadt eines kaza See also:des vilayet See also:Angora in See also:der asiatischen Türkei, aufgestellt auf einem Nebenfluß des Sakaria (anc. Sangarius), ungefähr 52 See also:M. See also:W. von Angora. Es entspricht theanc. Lagania, umbenannt Anastasiopolis unter dem See also:Kaiser See also:Anastasius (491-518), ein bishopric bis zum dem See also:5. See also:Jahrhundert. Seine well-built hölzernen Häuser umfassen die Steigungen von drei Hügeln an der Öffnung eines See also:gorge, das mit Fruchtgärten und -weinbergen gefüllt wird. Die Hauptprodukte See also:sind See also:Reis, See also:Baumwolle und Früchte. Von Beybazar kommen die feinen See also:Birnen, die in See also:Constantinople als "Birnen Angora" verkauft werden; seine Warzenmelonen werden gleichmäßig geschätzt; seine Trauben werden nur für ein Konfekt benutzt, das jevizli-sujuk genannt wird ("nußartige Fruchtwurst"). Es gibt wenig Remains des Altertums abgesehen von zahlreichem See also:Felsen-schnitt die Räume, welche die Bänke des Stromes zeichnen.

End of Article: BEYBAZAR

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
BEY (ein modernes Türkewort, die ältere Form, die...
[next]
BEYLE, MARIE HENRI (1783-1842)