Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

BUSCH

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V04, Seite 870 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

BUSCH . (1) (das a-Wort, das für viele europäische See also:

Sprachen, "ein See also:Holz bedeutend," cf. See also:Ger. Busch, Feldbois, Ital.-bosco und See also:allgemein ist, med. See also:Lat.-boscus), ein See also:Strauch oder eine See also:Gruppe Sträuche, besonders jener See also:Betriebe deren Niederlassungen und See also:dick See also:niedrig wachsen. Zusammen "See also:der Busch" wird in den britischen Kolonien, besonders in See also:Australasien und in Südafrika benutzt, denn die Fläche See also:des See also:Landes umfaßt mit Reisig löschte nicht schon für Bearbeitung. Von der See also:Gewohnheit des Hängens eines Busches als Zeichen außerhalb eines See also:Tavern kommt das See also:Sprichwort "gute Weinnotwendigkeiten kein Busch.", (2) (von einer Wortbedeutung See also:Teutonic "ein See also:Kasten," cf. Ger. See also:Rad-buchse-buchse, ein Radkasten und der Endpunkt "von See also:blunderbuss" und "von See also:arquebus"; die Ableitung vom Feldbouche, eine Öffnung, ist nicht), ein See also:Futter einsetzte häufig in den Lagern der Maschinerie korrekt. Wenn eine See also:Welle und das See also:Lager, in dem sie sich dreht, vom See also:gleichen See also:Metall gebildet werden, See also:sind die zwei Oberflächen in bestimmten Fällen, die "See also:passend sind, ergreifen" und sich abschleifen. um dieses zu verhindern, werden Büsche etwas ungleichartigen Metalls eingesetzt; so kann eine Welle des Flußstahls oder des wrought Eisens gebildet werden, um in hartes Formstahl-, Roheisen-, See also:Bronze- oder Babbitmetall zu See also:laufen.

End of Article: BUSCH

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
BUSBY, RICHARD (1Õ6-1695)
[next]
BUSCH, JULIUS HERMANN MORITZ (1821-1899)