Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

CINDERELLA (d.h. wenig Aschemädchen)

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V06, Seite 374 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

CINDERELLA (See also:d.See also:h. wenig Aschemädchen) , das heroine einer fast UniversalFee-See also:geschichte. Seine wesentlichen Eigenschaften See also:sind (i) dessen Jugend und Schönheit nach ihr die See also:Eifersucht ihren Step-mother und Schwestern holen, (2) von See also:der Intervention einer See also:Fee oder anderes supernatural See also:Instrument in ihrem Namen, (3) der See also:Prinz das verfolgte See also:Erst, der in verliebt und sie von heiratet. In der englischen Version liegt eine Übersetzung von Cendrillon Perraults, die Glashefterzufuhr, die sie auf die Palasttreppe fallenläßt, an einer fehlerhaften Übersetzung von pantoufleen-vair (eine Pelzhefterzufuhr), verwechselt für en-verre. Es ist vorgeschlagen worden, daß die Geschichte in einem Natur-Mythus, Cinderella entstand, das die Dämmerung ist, unterdrückt durch die See also:Nacht-Wolken (grausame Verwandte) und gerettet worden schließlich durch die See also:Sonne (Prinz).

End of Article: CINDERELLA (d.h. wenig Aschemädchen)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
CINCINNATUS
[next]
CINEAS