CINCINNATUS , 1 See also:LUCIUS QUINCTIUS (b. See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. 519 B.C.), einer See also:der Heroes von frühem Rom, ein See also:Modell der alten römischen Tugend und der Einfachheit. Ein hartnäckiger Konkurrent der plebeians, widerstand er dem See also:Antrag von Terentilius Arsa (oder Harsa) um einen See also:Code der schriftlichen See also:Gesetze gleichmäßig aufzustellen, die See also:patricians und plebeians anwendbar See also:sind. Er war unter humble Umständen, und gelebt und auf seinem eigenen kleinen See also:Bauernhof gearbeitet. Die See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte, daß er verarmt wurde, indem er eine Geldstrafe zahlte, die von seinem Sohn Caeso genommen wird, ist ein Versuch, die needy Position zu erklären. von so unterschieden einem See also:Mann. Zweimal wurde er vom Pflug See also:zur Diktatur von See also:Rom in 458 und in 439 benannt. In 458 besiegte er das Aequians an einem einzelnen See also:Tag, und nachdem dem Betreten von Rom in See also:Triumph mit großem, verdirbt zurückgegangen zu seinem Bauernhof. Die Geschichte seines Erfolges, bezogen fünfmal unter fünf unterschiedlichen Jahren, steht vielleicht auf einer historischen See also:Grundlage still, aber das See also:Konto, das in See also:Livy der Ausführungen der römischen See also:Armee gegeben wird, ist offensichtlich unglaublich. Sehen Sie Livy iii. 26-29; See also:Dion. Halic. x. 23-25; See also:Florus i. I i. für eine kritische Prüfung der Geschichte sehen See also:Schwegler, Romische Geschichte, bk. See also:xxviii. 12; See also:Sir See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. Cornewall See also:Lewis, Glaubwürdigkeit der frühen römischen Geschichte, ô ch. XII; See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W.-lllne, Geschichte von Rom, i.; See also:E. Pais, See also:Di Rom, i. See also:ch.
End of Article: CINCINNATUS
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|