DARDANUS , in See also:der griechischen See also:Legende, im Sohn von See also:Zeus und von See also:Electra, im mythical Gründer von Dardanus auf dem See also:Hellespont und im Vorfahr See also:des Dardans des See also:Troad und, durch See also:Aeneas, des See also:Romans. Sein ursprüngliches See also:Haus sollte See also:Arcadia gewesen sein, in dem er Chryse, das ihm als See also:Dowry das See also:Palladium oder das See also:Bild von See also:Pallas holte, dargestellt ihr von der Göttin selbst slain seinen See also:Bruder Iasius oder Iasion (entsprechend anderen, Iasius wurde angeschlagen durch See also:Blitz), Dardanus See also:floh über das See also:Meer verband. Er stoppte zuerst bei See also:Samothrace und als die See also:Insel durch eine See also:Flut besucht wurde, rüber gekreuzt zum Troad. Hospitably, empfangend von Teucer, heiratete er seine Tochter Batea und wurde der Gründer des königlichen Hauses von See also:Troy. Sehen Sie See also:Apollodorus iii. 12; Diod. Sic. See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V. 48-75; See also:Virgil, Aeneid, iii.
End of Article: DARDANUS
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|