GLENCOE , ein Glen in See also:Schottland, aufgestellt im See also:Norden von See also:Argyll-See also:shire. Anfangend an See also:der nordöstlichen See also:Unterseite von Buchaille Etive, nimmt es eine leichte Norden-North-westerlytendenz für m. 10 zu seiner Öffnung auf See also:Loch See also:Leven, ein Salzwasserarm von Loch Linnhe. Auf beiden Seiten wird es innen durch wildes geschlossen und jähe Berge und sein See also:Bett wird durch das See also:des CoeOssians "dunkle Cona," gefegt, das in die Hügel an seinem östlichen See also:Ende steigt. Über halbes abwärts bildet der Glen der Strom den kleinen Loch Triochatan. In Richtung zu Invercoe erwirbt die Landschaft eine weichere Schönheit. Hier See also:Lord Strathcona, der, 1894, das See also:Erbe des Macdonalds von Glencoe kaufte, stately errichtet seiner See also:Villa der See also:Einfassung königlich. Die Hauptberge auf der Südseite See also:sind die verschiedenen Spitzen von Buachaille Etive, Stob Dearg (3345 ft.), nam Bian (3756 ft Bidean.) und MOR Meall (2215 ft.) und auf der Nordseite der Pap von Glencoe (2430 ft.), nam Fiannaidh (3168 ft Sgor.) und Meall Dearg (3118 ft.). See also:Punkte des Interesses sind das See also:Treppenhaus des Teufels, ein steiler, Flußstein-gestreuter "Schnitt" (1754 ft. hoch) über den Hügeln zum Fort See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William; die Studie; die Höhle von See also:Ossian, in dem Tradition sagt, daß er See also:geboren war, und das See also:Kreuz See also:Iona, das 1883 durch ein See also:Macdonald im Gedächtnis von seinem aufgerichtet wird, clansmen, See also:wem im See also:massacre von 1692 umkam. Über See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. über dem See also:Kopf des Glen hinaus ist Kingshouse, ein Relic der alten Trainierentage, als es üblich für Touristen war, von Ballachulish über Tyndrum zum Loch See also:Lomond zu See also:fahren. Jetzt wird die Exkursion Glencoe normalerweise von der See also:Schiene Obanby zu Achnacloich, Dampfer herauf Loch Etive, Reisebus herauf Glen Etive und unten Glencoe und Dampfer bei Ballachulish zu See also:Oban gebildet. Eine Meile zu westlich von dem Glen liegt das See also:Dorf von BALLACIIULISH (See also:Knall 1143). Sie wird für seine Schiefersteinbrüche gefeiert, die seit 17õ bearbeitet worden sind. Die See also:Industrie stellt Beschäftigung für 600 Männer und die Jahresleistungsdurchschnitte 30.000 Tonnen See also:zur Verfügung. Der See also:Schiefer ist von der ausgezeichneten Qualität und wird überall in dem vereinigten Königreich verwendet. Ballachulish ist eine Station Nebenanschluß auf See also:Callander und Oban zum Fort William (Gleis See also:Caledonian). Der See also:Pier und die Fähre sind ca. 2 M.
End of Article: GLENCOE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|