Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

KEGELZAPFEN (vermutlich des keltische...

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V26, Seite 403 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

SPITZEN Sie sich (vermutlich vom keltischen Ursprung, von cf. irisches tapar, Walisertampr, See also:

Kegelzapfen, Fa ckel), eine dünne Kerze See also:des smhll See also:Schmiere oder See also:Wachs zu (sehen Sie See also:KERZE); von seiner frühen Form in See also:der der Umkreis der See also:Oberseite kleiner als der der See also:Unterseite war, kam das Wort, in der Richtung von "schlankem," besonders von etwas verwendet zu werden, das in der Größe bei einem See also:Ende vermindert. In der See also:Architektur wird das Wort vom stufenweisen Vermindern eines See also:spire oder der See also:Spalte verwendet, während es steigt.

End of Article: KEGELZAPFEN (vermutlich des keltischen Ursprung, des cf. irisches tapar, Walisertampr, Kegelzapfen, Fackel)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
KEGEL (Gr. Kwvos)
[next]
KEHL