Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

KILLIN

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V15, Seite 796 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

KILLIN , ein See also:

Dorf und See also:Gemeinde von See also:Perthshire, See also:Schottland, an See also:der südwestlichen Extremität von See also:Loch See also:Tay, 4 See also:M. N.See also:E. der Verzweigung Killin auf einer Zweiglinie See also:des Gleiss See also:Callander u. See also:Oban. See also:Knall der Gemeinde (1901), 1423. Sie wird nahe dem Zusammenströmen der Flüsse und der Glens des Dochart und des Lochay aufgestellt und ist ein populäres Reiseverkehrszentrum und hat Kommunikation durch Dampfer mit See also:Kenmore See also:am anderen See also:Ende des Sees und darauf durch Reisebus zu Aberfeldy, das See also:terminus einer See also:Niederlassung des Hochlandgleiss. Sie hat herstellt von den Tweeds. Auf einem Gebiet nahe dem Dorf kennzeichnet ein See also:Stein den Aufstellungsort von, was als See also:Waldung Fingals bekannt. Eine See also:Insel im Dochart (das bei Killin durch eine Brücke von fünf Bögen gekreuzt wird), ist der alte See also:Beerdigung-Platz des See also:clan Macnab. Schloß Finlarig, eine malerische See also:Masse der See also:Efeu-plattierten Ruinen, war ein Stronghold des Campbells von Glenorchy, und einige earls von See also:Breadalbane wurden im See also:Boden begraben, der es angrenzt, wo der moderne See also:Mausoleum der See also:Familie steht. Drei See also:Meilen up das Lochay, das in die Hügel über dem See also:Wald von Mamlorn hinaus steigt und einen Kurs von m. 15 hat, die Flußformen eine würdevolle Kaskade. Das Dochart, herausgebend vom Loch Dochart, fließt für 13 inch in eine nordöstliche Richtung und fällt in Loch Tay.

End of Article: KILLIN

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
KILLIGREW, THOMAS (1612-1683)
[next]
KILLIS