Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

NEUBREISACH

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V19, Seite 423 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

NEUBREISACH , eine See also:

Stadt und ein Fortress von See also:Deutschland in See also:der imperialen See also:Provinz von Alsace-Lorraine, aufgestellt auf dem See also:Kanal See also:Rhein-Rhônes, See also:E. mit 12 See also:M. von See also:Colmar durch das Gleis zu Freiburgim-See also:Breisgau. See also:Knall (19oïncluding ein See also:garrison von 2300 Männern) 3520. Es wird in See also:Form eines hectagon und zusammen mit Fort See also:Mortier, dem auf einem See also:Arm See also:des Rheins gegenüber von liegt, bildet einen See also:Ort der großen strategischen Stärke errichtet. Es enthält eine Evangelical (garrison) See also:Kirche, eine römisch-katholische Kirche und eine non-commissioned Schule der See also:Offiziere. Es gibt See also:elektrische See also:Arbeiten in der Stadt. Neubreisach wurde von See also:Louis XIV 1699 gegründet und verstärkt von See also:Vauban, der Kanal Neubreisacher, der konstruiert wurde, um die notwendigen Materialien zu transportieren. Im französisch-deutschen See also:Krieg wurde es von den Deutschen vom 2. zum abgeneigten von See also:November 1870 bombardiert, als es kapitulierte.

End of Article: NEUBREISACH

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
NEU-HEBRIDEN
[next]
NEUBURG