Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

OSTRAU

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V20, Seite 361 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

OSTRAU , See also:

der Name von zwei österreichischen Städten im Coal-miningbezirk Ostrau-Karwin. (1) Mahrisch-Ostrau (See also:Moravian Ostrau), eine See also:Stadt in See also:Moray, 95 See also:M. N.See also:E. von Briinn durch See also:Schiene. See also:Knall (1900) 30.125. Er wird auf der rechten See also:Bank See also:des Ostrawitza, nahe seinem Zusammenströmen mit dem Oder aufgestellt, und er leitet seinen Wert von den benachbarten Kohlengruben und die Hochöfen ab und See also:Eisen-arbeitet, die sie in Bestehen benannt haben. Stellt enthalten See also:Blatt-Eisen, See also:Dampfkessel, See also:Zink, See also:Ziegelstein und Fliesen, See also:Paraffin, Erdöl, Seife und Kerzen her. Das See also:Rothschild Eisen-arbeitet bei Witkowitz See also:sind in der Nähe. (2) Polnisch-Ostrau (polnisches Ostrau), eine gewinnenstadt in österreichischem See also:Schlesien, gegenüber von Mahrisch-Ostrau. Knall (1900) 18.761, meistens See also:tschechisch.

End of Article: OSTRAU

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
OSTRACODERMS
[next]
OSTRICH