PRAHLEN Sie , ein sehr altes See also:Spiel See also:der See also:Karten, vermutlich entwickelt vom alten spanischen See also:primero, gespielt von fünf oder sechs oder mehr Spielern. Es ist der Vorfahr von See also:Poker. Ein See also:voller See also:- SATZ (anscheinend vom Wurzelpak -, paq -, gesehen in Lat.-pangere, um sich zu befestigen; cf. "Vertrag")
- SATZ (Lat.-recordari, zum Verstand, vom Cor, vom Herzen oder vom Verstand zurückrufen)
- SATZ (Lat.-sententia, eine Weise des Denkens, Meinung, Urteil; Stimme, sentire, zu glauben, denken)
- SATZ, OTTO VON (c. 1480-1537)
Satz wird, die Karten benutzt, die wie See also:am See also:whist, mit bestimmten Ausnahmen ordnen. Es gibt keine Trumps. Jeder Spieler empfängt drei Karten und setzt oben drei Stangen. Der letzte Umlauf ist behandeltes See also:Gesicht aufwärts: der See also:Halter der höchsten See also:Karte ungeachtet der Klagen gewinnt die erste See also:- STANGE
- STANGE (durch Feld vom Lat.-perca, Gr. 7rEpKo; das letzte Wort wird mit 2repev6r angeschlossen, dunkel-gefärbt, beschmutzt)
- STANGE (durch Feldperche vom Lat.-pertica, von einem Pfosten oder von der Stange benutzt für Maß)
- STANGE (O.E.-rodd, vermutlich bezogen auf Norw.-rudda, Stock, rodda, Stange)
- STANGE (spere O. Eng., sper O. H. Ger., Umb.. Ger.-speer, &c., cf. Lat.-sparrs; vermutlich bezogen auf "Spar," einem Lichtstrahl)
- STANGE, EDOUARD (1857-1910)
Stange von See also:allen Spielern. Im See also:Fall von der See also:Gleichheit gewinnt die ältere See also:Hand, aber das See also:As der Diamanten ist immer eine Gewinnenkarte. Für die zweite Stange die Spieler: prahlen Sie oder wetten Sie gegeneinander, wenn sie entweder ein Paar halten, oder ein Paar-königliches (drei Karten vomselben See also:Rank). Paare und Paar-königliches Nehmenvorausgehen entsprechend dem Wert der Karten, die sie, aber bestehen, irgendwelche Paar-königlichen Schläge irgendein Paar. Der See also:Knave der Vereine kann als jede mögliche Karte gegolten werden, See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. zwei ordnen twos und der Knave der Vereine als Paar-königliches in twos; zwei Asse und der Knave als Paar -. königlich in den See also:Assen. Manchmal wird der Knave der Diamanten erlaubt; das gleiche See also:Privileg, aber ist zum Vereinknave minderwertig; z.B. würden zwei threes und See also:Verein die andere zwei die threes und der See also:Diamant See also:schlagen. Spieler, die eines anderen annehmen, prahlen müssen seine See also:Wette umfassen und anbieten andere. Die dritte Stange wird vom Spieler See also:gewonnen dessen Karten 31 bilden oder ist bis 31 durch ihre Zacken, Asse und See also:Gericht, das 10 zählt am nächsten; aber das As kann durch den Anordnungszählimpuls, während i oder Ir. Spieler vom Vorrat zeichnen können und verliert, wenn sie überziehen. Wenn ein Spieler alle drei Stangen gewinnt, kann er den Wert einer anderen Stange oder zwei oder drei Stangen ganz um empfangen, wie geordnet. Die Abkommendurchläufe wie am whist.
End of Article: PRAHLEN Sie
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|