POKER . ein See also: Spiel an den See also:Karten. Durch meist Verfasser sein Ursprung haben sein zuschreiben zu Il Frusso, ein See also:italienisch Spiel von See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d 15. See also:Jahrhundert, von welch d Spiel von Primiera, benennen in See also:Spanien See also:Primero, und La Vollkommenheit in See also:Frankreich, in welch See also:Land es sein ausarbeitn in See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L'See also:Ambigu oder Le Mesle. In See also:England wurde das Spiel unter dem Namen von See also:Pfosten gespielt und Paar, mit dem die modernen prahlen, ist nur eine Veränderung. Aber See also:Herr See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. Foster prüft, daß, obwohl Poker vermutlich ein Nachkomme von Primero ist, und möglicherweise eines viel älteren persischen Spiels, das als See also:ras benannt wird, ist es nicht eine Entwicklung See also:Englisch prahlt, aber wurde eingeführt von Frankreich in die See also:Kolonie von See also:Louisiana, See also:der Name, der bloß ein englisches mispronunciation von Poque, ein Spiel ist, das schon in 1718 im akademischen universelle-See also:DES-jeux beschrieben wird und noch in See also:Deutschland unter dem Namen See also:Poe/ten gespielt ist. Die früheste Erwähnung des Spiels in See also:Amerika ist in Exposure See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. B. Ziebers von die künste und Elend des Spielens (1843), und es ist wahrscheinlicher, daß Poker im Allgemeinen auf den Mississippisteamboats schon in 1830, Zwanzig Karten gespielt wurde, die verwendet wurden, "Vollplattformpoker" mit 52 Karten, die erfundener später "Zeichnen-Draw-poker" See also:sind, wurde eingeführt über 18õ. Poker wird für Geldstangen, -markierungen oder "-späne" des unterschiedlichen Wertes gespielt, der verwendet wird. Diese werden entweder gleichmäßig unter die Spieler oder, normalerweise, die Taten mit einen Spielern als Banker geteilt und Späne an die anderen Spieler verkaufen und kaufen sie See also:am See also:Ende des Spiels zurück. Es gibt einige Vielzahl des Spiels, aber zeichnet den Poker, vorbei gespielt von 2 bis 6, oder sogar ist 7 Personen mit einem See also:- SATZ (anscheinend vom Wurzelpak -, paq -, gesehen in Lat.-pangere, um sich zu befestigen; cf. "Vertrag")
- SATZ (Lat.-recordari, zum Verstand, vom Cor, vom Herzen oder vom Verstand zurückrufen)
- SATZ (Lat.-sententia, eine Weise des Denkens, Meinung, Urteil; Stimme, sentire, zu glauben, denken)
- SATZ, OTTO VON (c. 1480-1537)
Satz von 52 Karten, das populärste. Der Spieler, der den Schnitt für Abkommen gewinnt, shuffles den Satz, der dann vom Spieler an seinem Recht geschnitten wird. Er behandelt dann fünf Karten eins nach dem anderen zu jedem Spieler. Wenn eine See also: Karte während des Abkommens gegenübergestellt wird, muß der Spieler es annehmen; wenn zwei herausgestellt werden, muß ein neues See also:Abkommen folgen. Bevor das Abkommen der Spieler am links des Händlers See also:komplett ist, das gesagt wird, um das See also:Alter zu halten, und wird "das Alter," Plätze (oder setzt sich oben), auf der Tabelle vor ihm Hälfte See also:- STANGE
- STANGE (durch Feld vom Lat.-perca, Gr. 7rEpKo; das letzte Wort wird mit 2repev6r angeschlossen, dunkel-gefärbt, beschmutzt)
- STANGE (durch Feldperche vom Lat.-pertica, von einem Pfosten oder von der Stange benutzt für Maß)
- STANGE (O.E.-rodd, vermutlich bezogen auf Norw.-rudda, Stock, rodda, Stange)
- STANGE (spere O. Eng., sper O. H. Ger., Umb.. Ger.-speer, &c., cf. Lat.-sparrs; vermutlich bezogen auf "Spar," einem Lichtstrahl)
- STANGE, EDOUARD (1857-1910)
Stange benannt, für die er spielen möchte. Dieses wird blind genannt. Der Spieler am links des Alters dann betrachtet seine See also:Hand und verkündet, ob er spielt. Wenn seine Hand er See also:wirft seine Schriftbild nach untenKarten weg zu schwach scheint und "fällt heraus" vom Spiel. Wenn er wählt, um zu spielen, setzt er oben sein ante, das zweimal die See also:Menge des Vorhanges ist. Die anderen Spieler, einschließlich des Händlers, entweder dann hereingekommen, wählen d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h., um zu spielen, jedes, das herauf sein ante, oder sich setzt und meinen ihre Hände wertlos, heraus zu fallen. Das Alter, das das letzte Sagen hat, kann selbst dann heraus fallen, das Einbüßen sein Hälfte-anbindet bereits oben gesetzt, oder er kann hereinkommen und gut sein ante bilden, d.h. oben gesetzt seine unbezahlte Hälfte des Vorhanges. Jeder Spieler in seiner Umdrehung hat das See also:Privileg der Erhöhung der Stange auf irgendeine Menge, welche nicht die See also:Begrenzung, "übersteigt, die immer vereinbart wird, bevor das Spiel anfängt. So wenn die Begrenzung £1 ist, und das Alter hat oben gesetzt 6d., wie sein See also:Vorhang, jeder möglicher Spieler kann, wenn seine Umdrehung kommt, ob er sagen wir "i-Spiel spielt und es xos. (oder ein souveränes) mehr zu den Betragkarten bildet," die Plazierung ante plus See also: ROS (oder ein souveränes) See also:mitten in der Tabelle gleichzeitig zu erklären. In darauf müssen alle anderen Spieler, jeder der See also:Reihe nach, die Erhöhung, d.h. Bezahlung die zusätzliche Summe oder Tropfen aus dem Spiel heraus sehen und einbüßen, was sie bereits in die See also:Lache gezahlt haben. Das "Alter", das das Letzte zum Durchführen ist, ist in der besten Position zum Anheben, da ein Spieler, der bereits durchgeführt hat, weniger wahrscheinlich ist, seine Stange zu opfern und vom Spiel zurückzutreten. Andererseits bedeutet jeder Spieler 1 "Tabellenstangen" ausschließlich spielen für Bargeld; "unbegrenzt" rechtfertigt sich, obgleich, selbst wenn dieses die See also:Richtlinie ist, eine bestimmte hohe Begrenzung im Allgemeinen beobachtet hübsches ist. nachdem dem See also:Zahlen der Extrakosten, in hat das Recht, in seiner Umdrehung, - die Stange, die, vom Anheben sie See also:weiter auf seinem eigenen See also:Konto verlangt werden, und diese geht bis die weiter Spieler, die nicht heraus haben gezahlt eine gleiche Summe die Lache und keine Obacht, um weiter anzuheben gefallen sind. Jeder Spieler wirft dann weg da vieles seiner fünf Karten, die See also:as.he wählt und empfängt von den Händlerneuen in ihrem Platz. In diesem Ergänzungsabkommen kann kein Spieler eine gegenübergestellte Karte annehmen, aber empfängt ein in seinem Platz, nachdem alle anderen Spieler gedient worden sind. Die Zahl den neuen Karten, die durch jede genommen werden, sollte von den anderen Spielern sorgfältig gemerkt werden, da sie einen wertvollen See also:Anhaltspunkt zum wahrscheinlichen Wert seiner Hand gibt. Die folgende See also:Liste zeigt den Wert der Hände und fängt mit dem niedrigsten an. t. Ein Paar (begleitet von drei Karten der unterschiedlichen Bezeichnungen). Wenn zwei Spieler jeder Einfluß ein Paar, die höheren Gewinne; wenn ähnlich Paare (See also: - Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. ein Paar von den Königen jedes) dann die folgende höchste Karte gewinnt. 2. Zwei Paare. 3. Dreiergruppen oder Threes einer See also:Art (z.B. drei Könige, begleitet von zwei anderen Karten, die nicht ein Paar bilden). 4. Gerade eine See also:Reihenfolge von fünf Karten, nicht alle der See also:gleichen Klage. Manchmal aber sehr selten, werden diese straights nicht zugelassen. Ein As kann entweder ein gerades anfangen oder beenden. Z.B.: As, König, Königin, See also:Knave und zu ist das höchste gerade; See also:5, 4, 3, 2 und As ist das niedrigste. Ein As kann nicht in der Mitte sein. Z.B. ist 3, 2, As, König, Königin nicht ein gerades. g. Erröten, fünf Karten der gleichen Klage, nicht in der Reihenfolge. Wenn zwei Erröten gehalten wird, gewinnt das, welches die höchste Karte enthält; wenn die höchsten Karten ähnlich sind, die folgenden höchsten Gewinne, &See also: - Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. 6. Voll oder volles See also:Haus, drei Karten der gleichen See also:Bezeichnung zusammen mit einem Paar bedeutend; z.B. drei sixes und ein Paar fours. Wenn mehr als ein Spieler ein volles hält, gewinnt die höchste Dreiergruppe. 7. Fours oder vier Karten der gleichen Bezeichnung; z.B. vier Königinnen, die vier Knaves und darunter schlugen. 8. Gerades Erröten, eine Reihenfolge von fünf Karten alle der gleichen Klage; z.B. Knave, zu, 9, 8, 7, von See also:Herzen. 9. Königliches Erröten, das höchstmögliche gerade Erröten; z.B. As, König, Königin, Knave und zu den See also: Spaten. Wenn kein Spieler bei Ieast ein Paar hält, dann gewinnt die Hand, welche die höchste Karte enthält. Jeder Spieler, der die neuen Karten verlangt werden, das Wetten empfangen wird, ist geöffnetes durch den Spieler Sitzen am links des Alters, wenn er seine Hand wert sie betrachtet; andernfalls wirft er hinunter seine Karten und ist aus dem Spiel heraus und der folgende Spieler (See also:wem nennen wir C) Marken die erste See also:Wette, die von irgendeiner Menge bis See also:zur Begrenzung sein kann, aber ist normalerweise ein kleines, angesichts der neueren Entwicklungen. Der folgende Spieler, D, entweder fällt heraus, Spuren, setzt d.h. oben die Mengenwette durch C (auch angerufen Sehen und Benennen) oder aufwirft Wette c; setzt mit anderen Worten sich in die Menge, die von C plus so viel mehr gewettet wird (innerhalb der Begrenzung) wie er sich interessiert, um zu riskieren. Diese Erhöhung auf See also:Teil d bedeutet, daß irgendeinem, dem er denkt, er eine bessere Hand als C hält, oder dem er versucht, zu erschrecken C aus. Das letzte Manöver veranschaulicht die Grundregel der Täuschung, die auffallendste See also:Eigenschaft des Spiels von Poker. Wenn C, mit zwei kleinen Paaren in der Hand, Hälfte See also:Krone und D, mit einer Hand ohne Wert was auch immer wettet, bedeckt oder See also:sieht c zu wetten und hebt es zu einem souveränem an, es ist sehr wahrscheinlich, daß C wirft, hinunter seine Karten anstatt ein souveränes auf seinen Selbst auf keinen See also:Fall starke Hand riskiert. In diesem Fall ist C von D getäuscht worden, das, ohne gleichmäßiges seine Karten zeigen zu müssen, gewinnt die Lache, obgleich tatsächlich seine Hand zu c weit minderwertig war. Die Fähigkeit, erfolgreich zu täuschen hängt nach Selbst-See also:Befehl, scharfe Beobachtung, See also:Urteil ab und Wissen des Buchstabens, um die Täuschung zu versuchen, wenn das bluffer sicher ist, daß es kein sehr starkes gibt, gegen ihn austeilt. Anderes kluges ist er sicher in seiner Umdrehung und benannt und hat nichts von Wert, die Lache, außer dem Erleiden das ignominy von sein Geld für nichts weg werfen verliert. Zwei Spieler mit den starken Händen werfen häufig jeder des anderen Wetten wiederholt, bis eine von ihnen Anrufe die andere auf, nach der die Hände und die stärkeren Gewinne gezeigt werden.
Die kompletten Hände von den Anrufer und benannt müssen gezeigt werden. Die allgemeine Praxis von unshown, zwecks der Geheimhaltung weg werfen, eine Schlusse Hand, die benannt hat, ist ungültig. Kein Spieler, der nicht wird verbunden, seine Hand zu zeigen angerufen wird, damit die See also: Firma häufig innen Zweifel ob ist oder nicht der Sieger hat getäuscht. Wenn zwei Hände vom genau gleichen Wert sind, wird die Lache geteilt. Das Spiel wird häufig durch einen gehenden Vorhang des Spielers d.h. verändert hebt ante vor dem Abkommen an. Eine andere Veränderung spreizt theblind. Dieses wird vom Spieler getan, der zunächst das Alter sitzt, das oben zweimal die Menge des Vorhanges mit den Wörtern setzt, ", das ich spreize.", Dieses hat den Effekt der Verdoppelung der Stange, wie jeder Spieler die Menge spreizen dann zweimal zahlen muß (anstelle vom Vorhang) um zu spielen. Spreizen kann in seiner Umdrehung wieder gespreizt werden, wenn der Gesamtbetrag nicht die Begrenzung führt. Spreizen trägt nicht mit ihm das Privileg des Wettens des Letzten, aber wirft bloß die Menge der Stange auf. Das regelmäßige Zeichnen-Draw-Pokerspiel wird normalerweise durch gelegentliche Jack-Töpfe verändert, die einmal in so vielen Abkommen gespielt werden, oder wenn alle abgelehnt haben zu spielen oder, wenn der Spieler behandelt, wem den See also:Dollar hält, eine See also:Markierung gelegt in die Lache mit jedem See also:Steckfassung-Topf. In einen Steckfassung-Topf setzt jeder Spieler oben eine gleiche Stange ein und empfängt eine Hand. Der Topf muß von einem Spieler dann geöffnet werden, der eine Hand des Wertes eines Paares Knaves (Steckfassungen) hält oder verbessern. Zu wenn kein Spieler so wertvoll eine hält Hand, die das Abkommen führt und jeder Spieler addiert ein kleines summieren den Topf oder Lache. In wann dem Topf der Öffner tut geöffnet ist also, indem er herauf irgendeine sich setzt Summe, wählt er, innerhalb der Begrenzung, und seine See also:Begleiter müssen zahlen die gleiche Menge oder "Tropfen.", Sie besitzen auch das Recht, den Öffner anzuheben. Die neuen Karten verlangten werden behandelt dann und die Öffneranfänge das Wetten, das Spielverfahren wie im regelmäßigen Spiel. Wenn progressive Jack-Töpfe gespielt werden, wird der Mindestwert der Öffnungshand einen Grad jedes Abkommen aufgeworfen, in dem der Topf nicht geöffnet ist. So muß die Öffnungshand im ersten Abkommen mindestens ein Paar Knaves sein; aber, wenn der Topf nicht geöffnet ist, ist das Minimum für das zweite Abkommen ein Paar Königinnen, für den Third ein Paar Könige, &c.-Jack-Töpfe wurde eingeführt über 187o. Gerader Poker oder Täuschung, wird gespielt, ohne Extrakarten zu zeichnen. Es war die einzige Vielzahl des gespielten Spiels, obgleich 52 Karten jetzt anstelle von 20 benutzt werden, als früher. Der erste Händler wird mit einer Markierung See also: versehen, die einen Dollar und Haben genannt wird, bevor man behandelt, oben gesetzt den antes aller Spieler, von Durchläufen der Dollar zum folgenden Händler, der in seiner Umdrehung muß, die für alle ante ist, wenn er behandelt. Die Richtlinien für das Wetten, anhebend, &c., sind dieselben wie am Zeichnen-Draw-Poker. D Hand, berechnen selbstverständlich See also:klein. See also:Bolzen-Stud-Poker wird wie Zeichnen-Draw-Poker gespielt, außer daß es gibt keinen abgehobenen Betrag und, beim Behandeln, nur ist die erste Karte behandeltes See also:Gesicht unten, der See also:Rest, der herausgestellt wird. Jeder Spieler der Reihe nach betrachtet seine gedrehte Karte und bildet seine Wette oder Erhöhung. Eine allgemeine Veränderung von Bolzen-Stud-Poker besteht, wenn sie das Abkommen nach zwei Karten, eins stoppt, das nach oben ist und das andere Gesicht unten, sind behandelt worden, und wettend auf jenen zwei Karten. Eine dritte Karte ist dann behandelt und das Wetten findet wieder, der Prozeß statt, der wiederholt wird, nachdem die 4. und 5. Karten behandelt worden sind, der Wert der unterschiedlichen Hände, die mit jeder addierten Karte ändern. Ein Spieler, der jede mögliche Erhöhung "stehen nicht kann", muß von diesem Topf sich zurückziehen. See also: Whisky-Whiskey-Poker wird auch ohne einen abgehobenen Betrag, Extrakosten gespielt: die Hand, genannt die Witwe, wird zum Tabellengesicht unten behandelt. Das erste bettor dann überprüft seine Hand und hat die See also:Wahl des Aufnehmens der Witwe und der Plazierung seiner eigenen Hand auf die Tabelle, die in seinem Platz nach oben ist, oder den folgenden Spielern die Wahl der Reihe nach führen und zugestehen. Nachdem eine herausgestellte Hand auf die Tabelle anstatt der Witwe gelegt worden ist, kann der folgende Spieler entweder eine Karte von der neuen Witwe aufnehmen, die sie durch eine von seiner eigenen Hand ersetzt, oder er kann seine gesamte Hand gegen die Witwe austauschen, oder er kann auf der Tabelle klopfen. Wenn er jedes klopft, kann anderer Spieler der Reihe nach austauschen eine Karte oder seine vollständige Hand, und dann wetten fängt an, oder es kann eine See also:Vereinbarung geben, die die beste Hand vom ganzem Rest gewinnt oder die die schlechteste Hand einem Span zur Lache zahlt. Technische Bezeichnungen. Grosses Dog.Ace hoch und neun See also:niedrig; nicht normalerweise gespielt. Wenn Sie ihm gespielt werden, ein kleines schlägt, verfolgen Sie. Blaze.Five-Gerichtkarten; nicht normalerweise gespielt. Wenn Sie ihm gespielt werden, irgendwelche zwei Paare schlägt. Bobtail.Four-Karten von einem ebenem oder ein gerade, die 5. nicht füllende Karte. Kleinster Kostenzähler oder Span Bone.The. Buck.A-Markierung, zeigen, wann ein Steckfassung-Topf gespielt werden soll, nämlich, wenn es das Abkommen des Halters ist. Gebrannte Card.Card auf der See also: Unterseite des Satzes, der bis gedreht wird, verhindern gesehen werden. Chips.Counters. Kalte Feet.Any-See also:Entschuldigung eines Siegers für das See also:Lassen des garee vor der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit vereinbart. See also:Deadwood.The-Ausschußstapel. Deck.Pack. Fatten.Adding-Späne und ein Steckfassung-Topf nach einer Störung sich zu öffnen. Frieren Sie Out.A-Spiel ein, in dem ein Spieler, der ein bestimmtes vereinbartes Kapital verloren ist, zu spielen stoppen muß. Innerhalb Straight.Intermediate gerade, z.B. 2, 3, 5, 6. Kilter.Hand ohne Paar und keine Karte über den neun; selten gespielt. Für Kitty.AKapital, zu zahlen Karte oder See also:Erfrischung, bilden durch das nehmen eines ein Span von jed Steckfassung-Topf, oder zahlen durch einen ein Sieger halten eine ein wertvoll Hand. Wenig Dog.See also:Deuce niedrig und sieben hoch; nicht normalerweise gespielt. Wenn Sie ihm gespielt werden, ein gerades schlägt. Milking.Shuffling durch das Nehmen einer Karte vom die See also: Oberseite und eine von der Unterseite des Satzes mit der gleichen See also:Bewegung. Mistigris.Poker mit der Spassvogel addiert; die Spassvogel kann angerufen werden jede mögliche Karte, die der See also:Halter wählt. Karten des Affen Flush.Three eines Errötens. Natürliches Jacks.Jack-pots spielte, weil es im vorhergehenden Abkommen kein ante gegeben hat. Openers.A-Hand, auf der ein Steckfassung-Topf geöffnet werden kann. Tappen Sie Hand.A-Hand, zu der keine Karte See also:gezeichnet wird. Pool.The-Späne mitten in der Tabelle. Show-down.Laying die Hände nach oben auf der Tabelle nach einem See also:Anruf. Show.Part einer Lache, zu der ein Spieler erlaubt wird, wer solange sein gedauertes Kapital aber gewettet hat, nicht in der LageIST, weitere Erhöhungen zu stehen. Wenn seine Hand das beste ist, gewinnt er, was auch immer in der Lache war, zur Zeit als er in sie das Letzte seines Kapitals setzte. Shy.Not, das oben den Steckfassung-Topf ante gesetzt wird. Splitting.Having öffnete einen Steckfassung-Topf mit ein Paar und vier andere Karten von einer Klage weg halten, zu Throw einer des Paares auf der See also: Wahrscheinlichkeit des Bildens eines Errötens. Sweeten.Chipping zu einem Steckfassung-Topf nach einer Störung sich zu öffnen. Triplets.Three einer Art. Unter dem Spieler Gun.The erstes zum Wetten. Whangdoodle.Compulsory See also:rund von den Steckfassung-Töpfen, normalerweise vereinbart, um einer sehr großen Hand zu folgen. Widow.An-Extrahand behandelte zum Tabelle, wie im Whisky-Whiskey-Poker. Sehen Sie See also:Praktisch-Practical-Poker, durch R. F. Foster (1904), die maßgebendste See also:Arbeit. Ein sehr wichtiges Attribut eines erfolgreichen Pokerspielers ist stichhaltiges Urteil bei der Verschrottung, und dieses basiert hauptsächlich auf der folgenden mathematischen Tabelle der ungefähren Wahrscheinlichkeiten.
End of Article: POKER
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|