Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

SARPEDON

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V24, Seite 221 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

SARPEDON , in See also:

der griechischen See also:Legende, Sohn See also:des Prinzen See also:Zeus und Laodameia, Lycian und des See also:Hero des Trojankrieges. Er kämpfte auf der See also:Seite des Trojans und nachdem er sich groß durch seine Tapferkeit unterschieden hatte, slain von Patroclus. Ein schrecklicher Kampf fand für den See also:Besitz seines Körpers statt, bis See also:Apollo ihn vom Griechen rettete, und durch den See also:Befehl von Zeus wusch und reinigte ihn, anointed ihm mit See also:ambrosia, und es zum See also:Schlaf und zum See also:Tod rüber übergeben, durch die es für Beerdigung zu See also:Lycia übermittelt wurde, in dem ein See also:Schongebiet (Sarpedoneum) zu Ehren des gefallenen Hero aufgerichtet wurde. See also:Virgil (roo Aen. i.) weiß nichts des Abbaus des Körpers zu Lycia. In der neueren Tradition war Sarpedon der Sohn von Zeus und von See also:Europa und der See also:Bruder von See also:Minos. Segelten, wegtreibend von See also:Crete vom letzten, von ihm und von seinen Kameraden, für Asien, in dem er schließlich König von Lycia wurde. See also:Euripides (Rhesusfaktor, 29) verwirrt die zwei Sarpedons. Sehen Sie See also:Homer, Iliad, See also:v. 479, XII 292, xvi 419-683; See also:Apollodorus iii. 1, 2; See also:Appian, See also:Bell civ. iv. 78; See also:Herodotus i.

End of Article: SARPEDON

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
SAROS
[next]
SARPI, PAOLO (1552-1623)