SARPEDON , in See also:der griechischen See also:Legende, Sohn See also:des Prinzen See also:Zeus und Laodameia, Lycian und des See also:Hero des Trojankrieges. Er kämpfte auf der See also:Seite des Trojans und nachdem er sich groß durch seine Tapferkeit unterschieden hatte, slain von Patroclus. Ein schrecklicher Kampf fand für den See also:Besitz seines Körpers statt, bis See also:Apollo ihn vom Griechen rettete, und durch den See also:Befehl von Zeus wusch und reinigte ihn, anointed ihm mit See also:ambrosia, und es zum See also:Schlaf und zum See also:Tod rüber übergeben, durch die es für Beerdigung zu See also:Lycia übermittelt wurde, in dem ein See also:Schongebiet (Sarpedoneum) zu Ehren des gefallenen Hero aufgerichtet wurde. See also:Virgil (roo Aen. i.) weiß nichts des Abbaus des Körpers zu Lycia. In der neueren Tradition war Sarpedon der Sohn von Zeus und von See also:Europa und der See also:Bruder von See also:Minos. Segelten, wegtreibend von See also:Crete vom letzten, von ihm und von seinen Kameraden, für Asien, in dem er schließlich König von Lycia wurde. See also:Euripides (Rhesusfaktor, 29) verwirrt die zwei Sarpedons. Sehen Sie See also:Homer, Iliad, See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v. 479, XII 292, xvi 419-683; See also:Apollodorus iii. 1, 2; See also:Appian, See also:- BELL
- BELL, ALEXANDER MELVILLE (1819 -- 1905)
- BELL, ANDREW (1753 -- 1832)
- BELL, GEORGE JOSEPH (1770-1843)
- BELL, HENRY (1767-1830)
- BELL, HENRY GLASSFORD (1803-1874)
- BELL, JACOB (1810-1859)
- BELL, JOHN (1691-178o)
- BELL, JOHN (1763-1820)
- BELL, JOHN (1797-1869)
- BELL, ROBERT (1800-1867)
- BELL, SIR CHARLES (1774 -- 1842)
Bell civ. iv. 78; See also:Herodotus i.
End of Article: SARPEDON
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|