Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

SCHWELM

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V24, Seite 393 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

SCHWELM , eine See also:

Stadt von See also:Deutschland, in See also:der preussischen See also:Provinz von See also:Westfalen, aufgestellt auf dem Fluß des See also:gleichen Namens, See also:E. mit 4 See also:M. See also:Barmen, mit dem es durch eine See also:elektrische Straßenbahn angeschlossen wird, und auf dem Hauptanschluß des Gleiss, See also:Dusseldorf-See also:Hagen. See also:Knall (1905) 18.469. Er hat drei Kirchen und verschiedene Schule- und allgemeineanstalten. Liegend nah an den See also:Eisen- und Schwefelgruben Harkort und innerhalb See also:des populous und reichen Mineralbezirkes auf dem untereren See also:Rhein, trägt er auf der Eisen-Gründung, Wire-drawing und der Herstellung der Maschinerie der verschiedenen Arten, außer einem aktiven See also:Handel in den Eisen-, See also:Stahl- und Messingwaren. Kaum weniger wichtig seien Sie sein herstellt von den Bändern, vom See also:Damast, vom See also:Netzkabel, von den Klavieren und vom See also:Papier. In der Nachbarschaft ist eine hydropathic See also:Einrichtung. Schwelm wird gesagt, schon in 1085 bestanden zu haben, obwohl es nicht bürgerliche Rechte bis 1590 empfing.

End of Article: SCHWELM

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
SCHWELLEN APOSTOLORUM
[next]
SCHWENKFELD, KASPAR (149O-1561)