See also:SOLINUS, See also:GAIUS See also:JULIUS , lateinischer Grammatiker und Kompilator, vermutlich geblüht während See also:der ersten Hälfte See also:des 3. Jahrhunderts A.See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. Er war der Autor von rerummemorabilium Collectanea, eine Beschreibung von Kuriositäten in einem chorographical See also:Rahmen. Adventus, zu dem er engagiert ist, wird mit Oclatinius Adventus, See also:Konsul A.D. 218 gekennzeichnet. Es enthält eine kurze Beschreibung der alten See also:Welt, mit Anmerkungen auf Fragen der historischen, Sozial-, frommen und Naturgeschichte. Das grössere See also:Teil wird Plinys von der Naturgeschichte und von der See also:Geographie von See also:Pomponius See also:Mela genommen. Entsprechend See also:Mommsen benutzte Solinus auch ein See also:chronicle (vielleicht durch See also:Cornelius Bocchns) und ein pliniana Chorographia, ein See also:Epitome von See also:Arbeit Plinys mit Hinzufügung bildete über die See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit von See also:Hadrian. Schanz schlägt jedoch das See also:Rom und das Pratum von Suetonius vor. Das Collectanea wurde im 6. See also:Jahrhundert unter dem See also:Titel Polyhistor verbessert (nachher genommen für den Namen des Autors). Es war im mittleren See also:Alter, die hexameterabkürzungen populär, die unter den Namen von Theodericus und von Petrus Diaconus gegenwärtig See also:sind. Der Kommentar durch Saumaise in seinen exercitationes Plinianae (1689) ist unentbehrlich; beste See also:Ausgabe durch Mommsen (1895), mit wertvoller See also:Einleitung auf dem See also:MSS., die Behörden verwendet von Solinus und folgende Compiler. Sehen Sie auch See also:Teuffel, Hist. von der römischen Literatur (Eng. Trans., 1900), 389; und Schanz, der Geschithte romischen Litteratur (1904), iv. I. Es gibt eine alte englische Übersetzung durch A.
End of Article: SOLINUS, GAIUS JULIUS
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|