Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

VETERAN

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V28, Seite 2 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

VETERAN , See also:

alt, tried, erfahren, besonders verwendet von einem Soldaten, See also:der viel Service gesehen hat. Das lateinische veteranus (das vetus, alt), in Bezug auf einen Soldaten, neben seiner allgemeinen Geltung in der Opposition zum tiro, Rekrut, eine spezifische technische Bedeutung in der römischen See also:Armee. Unter der See also:Republik See also:betrug die volle See also:Bezeichnung See also:des Services mit der See also:Legion Zwanzig Jahre; die, die diese See also:Periode dienten und ihre See also:Entladung (missio) wurden benannt emeriti gewannen, wenn sie beschlossen, im Service mit der Legion zu bleiben, wurden sie dann veterani genannt. Manchmal wurde eine spezielle Einladung zum emeriti sich wieder zusammenzubringen herausgegeben; sie waren dann styled evocati. Die See also:Unterseite von See also:Lat.-vetus bedeutete ein See also:Jahr, wie in das vatsa See also:Gr. ETOS (für Fsros) und Sanskrit gesehen; von der See also:gleichen Unterseite kommt vitulus, ein See also:Kalb, richtig ein Jährling, vitellus, ein junges Kalb, woher das See also:O.-Feldveel, See also:modern, veau, englisches "Kalbfleisch," das See also:Fleisch des Kalbs.

End of Article: VETERAN

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
VESUVIUS (auch Vesevus in den alten Dichtern)
[next]
VETO (Lat. für "mich verbiete")