ABSONDERUNG , die See also:Tat See also:des Entfernens, des Trennens oder des Festklemmens alles vom See also:Besitz seines Inhabers, besonders im See also:Gesetz, des nehmenden Besitzes See also:der See also:Eigenschaft unter Prozeß des Gesetzes zugunsten der Gläubiger oder des Zustandes. Das lateinische sequestrare, beiseite zu setzen oder überzugeben, ein später Gebrauch, wird von sich absondern, ein Depositary oder ein See also:Verwalter, einer abgeleitet in dessen Händen eine Sache in der Debatte gelegt wurde, bis die Debatte vereinbart wurde; dieses war eine See also:Bezeichnung der römischen See also:Rechtswissenschaft (cf. See also:Auswahl See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L. 16.115). Durch Ableitung muß es mit sequi angeschlossen werden, um zu folgen; vielleicht kann die Entwicklung in der Bedeutung Nachfolger, See also:Begleiter, See also:Vermittler, folglich Verwalter sein. Auf See also:englisch "sonderte" die Mittel ab, die bloß secluded See also:sind, zurückgetreten. Im Gesetz hat die Bezeichnung "Absonderung" viele Anwendungen; so wird sie an der Tat einer kriegführenden See also:Energie angewendet, die die fälligen Forderungen ergreift, die von seinen Selbst abhängig von der feindlichen Energie fällige Forderung sind; zu einem See also:Writ verwiesen auf Personen, "sequestrators,", um auf die Eigenschaft des Beklagten hereinzukommen und die Waren zu ergreifen (sehen Sie DURCHFÜHRUNG); See also:zur Tätigkeit des Nehmens von Profiten eines See also:benefice, um die Gläubiger des Amtsinhabers zu erfüllen. Da die Waren der See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche nicht durch eine Lagenhand berührt werden können, wird der Writ zum See also:Bishop herausgegeben, und er erläßt den Absonderungbeschluß zu den churchwardens, die die Profite See also:sammeln und die Nachfrage erfüllen. Ähnlich, wenn ein benefice die churchwardens herausnehmen Absonderung unter die See also:Dichtung des Üblichen See also:frei ist und handhaben Sie die Profite für den folgenden See also:Amtsinhaber.
End of Article: ABSONDERUNG
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|