Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

ALMELO

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V01, Seite 714 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

ALMELO , eine See also:

Stadt in See also:der See also:Provinz von See also:Overysel, See also:Holland, See also:M. 12 durch See also:Schiene N.See also:W. von See also:Hengelo, an der Verzweigung der Kanäle Overysel und Almelo. See also:Knall (1900) 9957. Es ist ein See also:Ort See also:des beträchtlichen Altertums, nachdem esgewesen der See also:Sitz eines unabhängigen lordship vor dem 14. See also:Jahrhundert esgewesen. Aber es stieg zuerst in Wert See also:zur Hälfte zweite des 19. Jahrhunderts infolge von seinem See also:Anteil an der außerordentlichen industriellen Entwicklung des Bezirkes Twente und besitzt jetzt zahlreiche Baumwoll- und Damastfabriken. Unter Öffentlichkeit See also:sind die Gebäude ein Rathaus, ein Gerichtsgebäude, eine Getreidebörse und Kirchen der verschiedenen Bezeichnungen, sowie ein See also:synagogue. Das lordship von Almelo gehörte den Lords von Heeckeren, die das See also:barony von Rechteren durch See also:Verbindung 1350 und das countship von Limpourg 1711 erwarben.

End of Article: ALMELO

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
ALMEIDA, De DOM FRANCISCO (c. 1450-1510)
[next]
ALMENDRALEJO