Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

AMRAOTI oder UMRAWATTEE

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V01, Seite 895 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

AMRAOTI oder UMRAWATTEE , eine See also:Stadt und ein See also:Bezirk von See also:Indien, in See also:Berar, zentrale Provinzen. See also:Der Bezirk wurde 1905 wieder hergestellt, als der von See also:Ellichpur mit ihm enthalten wurde. Die Stadt hat ein See also:m. der Station 6 von der Verzweigung Badnera auf der großen indischen Halbinsellinie. Knallen Sie (1901) 34.216 und eine See also:Zunahme von 22% in der See also:Dekade zeigen. Es ist die reichste Stadt von Berar, mit der zahlreichsten und erheblichsten kommerziellen Bevölkerung. Es besitzt eine See also:Niederlassung der See also:Bank von Bombay und hat das größte Baumwollhandelszentrum, in dem ein See also:Durchschnitt von 80.593 bojas von See also:Baumwolle jährlich See also:gekauft und verkauft werden. Es hat auch einen großen Getreidemarkt, Baumwollpressen und entkörnt Fabriken und Ölmühlen. Rohe Baumwolle Amraoti wird auf dem Liverpoolaustausch veranschlagen. Der Bezirk von Amraoti hat einen See also:Bereich von 4954 Quadrat. m. In 1901 war die Bevölkerung 630.245 und zeigte eine See also:Abnahme von 4% in der Dekade; auf dem Bereich als jetzt ihm waren 809.499 festgesetzt. Der Bezirk ist eine umfangreiche See also:Ebene, ungefähr 800 ft. über dem Meeresspiegel, die allgemeine Flachheit, der nur durch eine kleine See also:Kette der Hügel gebrochen ist und läuft in eine See also:Norden-North-westerlyrichtung zwischen Amraoti und Chandor, mit einer durchschnittlichen Höhe von 400 bis 500 ft.

über die Tiefländer. Die Hauptstädte, außer Amraoti, See also:

sind Karinja, Kolapur und Badnera, das auf dem großen indischen Halbinselgleis liegt, der Hauptanschluß, welcher Kreuze der Bezirk.

End of Article: AMRAOTI oder UMRAWATTEE

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
AMRAM (d. 875)
[next]
AMRAVATI oder AMARAVATI