See also:AMRAVATI oder AMARAVATI , eine ruinierte See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von See also:Indien im See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk Guntur See also:des Madrasvorsitzes, auf See also:der Südbank des Flusses See also:Kistna, See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. 62 von seiner Öffnung. Die Stadt ist vom großen See also:Interesse für das See also:antiquary als eine der Hauptmitten des buddhistischen Königreiches von Vengi und für sein stupa (sepulchral See also:Denkmal). Amravati ist mit Zu-Na-kie-tse-kia Hsuan Tsangs und mit dem Rahmi der arabischen geographers gekennzeichnet worden. Folgend dem Verschwinden von See also:Buddhism- von dieser Region wurde die Stadt eine Mitte des Glaubens Sivaite. Als Hsuan Tsang Amravati in A.See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. 639 besuchte, war es bereits für ein See also:Jahrhundert See also:verlassen worden, aber er spricht in glühenden Bezeichnungen seines magnificence und Schönheit. Sehr vorsichtige und künstlerische Darstellungen des stupa mit seinem daghoba und interessanten See also:Schiene, See also:Pfosten und Skulpturen werden in der See also:- BAUM (0. Eng.-treo, treow, cf. Dan.-Baum, Swed. Ungerade, Baum, trd, Bauholz; verbündete Formen werden im Russ.-drevo, Gr.-opus, Eiche und 36pv, Stange, Waliserderw, irisches darog, Eiche und Skr.-trauen, Holz gefunden)
- BAUM, SIR HERBERT BEERBOHM (1853-)
Baum- und Serpentanbetung Fergussons und in seiner See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte der indischen See also:Architektur (1876) gefunden. Seine durchdachten Carvings veranschaulichen das See also:Leben von See also:Buddha. Einige werden im britischen Museum konserviert; andere im Museum in See also:Madras. Ein See also:Konto durch Bürger Dr See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James wurde in 1877 als eine der See also:Ausgaben der Archaeological Übersicht von Südindien veröffentlicht. `Amr-See also:ibn-EL-See also:esel oder ' Amr (ausschließlich ' Amr B. ' wie), war ein vom berühmtesten des ersten Rennens der Führer Saracen, vom See also:Stamm von Koreish (Qureish). In seiner Jugend war er ein Antagonist von Mahomet. Sein Eifer forderte ihn auf, sich eine See also:Botschaft zum König von Äthiopien aufzunehmen, um ihn gegen die Bekehrten anzuregen, die er unter seinem See also:Schutz genommen hatte, aber er brachte einen Bekehrten zum Glauben See also:Mahommedan zurück und verband den Flüchtlingprophet bei See also:Medina. Als See also:Abu Bekr behob, See also:Syrien einzudringen, vertraute er ' Amr mit einem hohen See also:Befehl an. `amr nahm bald wahr, daß seine Truppen nicht für eine ernste See also:Schlacht genügend waren. Verstärkt durch Al-Walid Khalid b., das Abu Bekr in alle Eile von See also:Irak nach Syrien schickte, besiegte er die imperialen Truppen, befohlen von See also:Theodorus, den See also:Bruder von See also:Heraclius, nicht weit von Ramleh in Palästina, auf See also:Juli 31. 634. Als See also:Omar See also:caliph wurde, das er Khalid Hauptkommandanten von den syrischen Armeen bildete, ' Amr restlich in Palästina zum Durchführen der Unterordnung dieser See also:Provinz. Sie ist nicht bestimmte, daß ' Amr Khalid im See also:Siege von See also:Damaskus unterstützte, aber sehr wahrscheinliche, die er an der entscheidenden Schlacht von Yarmuk teilnahm, 20. von See also:August 636. Nach dieser Schlacht legte er Siege nach See also:Jerusalem, in dessen See also:Unternehmen er ein See also:Jahr später von Abu Obeida, dann Hauptkommandant unterstützt wurde. Nachdem die See also:Auslieferung von Jerusalem ' Amr den Siege von Caesarea anfing, der jedoch wurde zu einem erfolgreichen See also:Ende im See also:September oder See also:Oktober 6ô von Moawiya geholt, ' Amr, das See also:Sanktion Omars für eine Expedition gegen Ägypten erreicht wird. In Richtung zum Ende von 639 führte er eine See also:Armee von 4000 Arabern in dieses See also:Land. Während seines Märzes kam ein Kurier von Omar mit einem Buchstaben an, der Richtungen enthält, um zurückzugehen, wenn er ihn in Syrien empfangen, aber wenn in Ägypten zum Vorrücken, in diesem See also:Fall alle notwendige Unterstützung sofort ihm geschickt würde. Der Inhalt des Buchstaben wurde nicht zu seinen Offizieren bekanntgegeben, bis er versichert war, daß die Armee auf ägyptischem See also:Boden war, damit die Expedition unter der Sanktion von Aufträgen Omars fortgesetzt werden konnte. Farama (See also:Pelusium) nehmend, rückte er zu Misr, See also:Norden des alten See also:Memphis vor und belagerte es und den starken Fortress von See also:Babylon für sieben Monate. Obgleich zahlreiche Verstärkungen ankamen, würde er es _ sehr schwierig zum See also:Sturm der Platz gefunden haben, der zum inundation des Nils aber für Treachery innerhalb des citadel vorhergehend ist; der See also:Grieche, der dort blieb, war eithermadegefangene oder setzte sich See also:zur See also:Klinge. Auf dem See also:gleichen See also:Punkt ' Amr errichtete eine Stadt, die Fostat genannt wurde ("das Encampment"), deren Ruinen durch den Namen von altem See also:Kairo bekannt. Das See also:mosque, das er durch seinen eigenen Namen wird beschrieben im asiatischen See also:Journal (189o) aufrichtete und benannte, P. 759. ' Amr übte den Griechen zu See also:Alexandria, aber zum See also:Finden, daß es unmöglich war, den Platz durch Sturm zu nehmen, er sich zufriedenstellte mit dem Blockieren es mit dem grösseren See also:Teil seiner Armee und dem Verringern des Dreiecks auf Unterordnung mit dem See also:Rest aus. See also:Am Ende von zwölf Monaten Alexandria klagte für Frieden, und ein See also:Vertrag wurde auf See also:November 8. 641 unterzeichnet. ' Amr, das auf Befehl Omars fungiert, ist das Brennen der berühmten See also:Bibliothek See also:Alexandrian zugeschrieben worden. (sehen Sie See also:BIBLIOTHEKEN und ALEXANDRIA.), Ist nicht nur diese See also:Tat von Barbarism inkonsequent mit den Buchstaben von Omar und von seinem General, aber die früheste Berechtigung für die Geschichte ist Abulfaragius (Barhebraeus), ein christlicher Verfasser; wer sechs Jahrhunderte später lebte. Nach der Eroberung von Ägypten ' trug Amr seine Eroberungen ostwärts entlang der afrikanischen Nordküste bis zu See also:Barca und sogar Tripolis. Seine See also:Leitung von Ägypten war gemäßigt und statesmanlike, und unter seiner See also:Richtlinie war das Erzeugnis der Nilsenke eine See also:konstante Quelle des Versorgungsmaterials zu den Städte von Arabien. Er öffnete sogar ein m. 8o des Kanals mindestens See also:lang vom See also:Nil zum roten See also:Meer mit dem See also:Gegenstand der erneuernden Kommunikation durch Meer wieder. Entfernt von seinem Büro durch See also:Othman in 647, die ihn durch Ibnabi Sarh ersetzten, versah er mit Moawiya im Wettbewerb für das caliphate mit Seiten, und war groß verantwortlich für die Absetzung von See also:Ali (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) und die See also:Einrichtung der See also:Dynastie Omayyad. (sehen Sie CALIPHATE, See also:Abschnitt B.), In 658 reconquered er Ägypten im Interesse Moawiyas und regelte es bis seinen See also:Tod auf See also:Januar 6. 664. In einer pathetic Rede zu seinen Kindern auf seinem deathbed, bejammerte er bitterlich seine youthful Handlung, wenn er dem See also:Prophet entgegensetzte, obgleich Mahomet hatte ihm verziehen und hatte häufig bestätigt, daß "es kein Mussulman gab, das aufrichtiger und steadfast ist im Glauben als ' Amr.", See also:Sir See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:Muir, Das Caliphate (London, 1891); Decline und Falles See also:E. See also:Gibbons; M. See also:J. de See also:Goeje, sur Memoire im conquete de la Syrie (See also:Leiden, 1900); See also:- KELLERMEISTER
- KELLERMEISTER (durch das O.-Feld bouteillier, vom späten Lat.-buticularius, vom buticula, von einer Flasche)
- KELLERMEISTER (oder BOTELER), SAMUEL (1612-168o)
- KELLERMEISTER, ALBAN (1710-1773)
- KELLERMEISTER, BENJAMIN FRANKLIN (1818-1893)
- KELLERMEISTER, CHARLES (1750-1832)
- KELLERMEISTER, GEORGE (1774-1853)
- KELLERMEISTER, JOSEPH (1692-1752)
- KELLERMEISTER, NICHOLAS MURRAY (1862-)
- KELLERMEISTER, SAMUEL (1774-1839)
- KELLERMEISTER, SAMUEL (1835-1902)
- KELLERMEISTER, SIR WILLIAM FRANCIS (1838-)
- KELLERMEISTER, WILLIAM ARCHER (1814-1848)
Kellermeister, arabische Eroberung von Ägypten (See also:- OXFORD
- OXFORD, BESTIMMUNGEN VON
- OXFORD, EARLS VON
- OXFORD, EDWARD DE VERE, 17. EARL
- OXFORD, JOHN DE VERE, 13. EARL VON (1443-1513)
- OXFORD, ROBERT DE VERE, 9. EARL VON (1362-1392)
- OXFORD, ROBERT HARLEY, 1.
Oxford, 1902); See also:kunst. ÄGYPTEN, Geschichte, See also:Periode Mahommedan. ' Amr IBN KULTHUM, arabischer Dichter, Autor von einem des Mo'allakat. Wenig oder nichts bekannt von seinem Leben speichern, daß er ein Mitglied des Stammes von Taghlib war und daß er gesagt wird, am übermäßigen See also:Wein-Trinken gestorben zu sein. Einige Geschichten von ihm werden im See also:Buch von Songs (sehen Sie ABULFARAJ), Vol. ix pp.
End of Article: AMRAVATI oder AMARAVATI
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|