See also:- KELLERMEISTER
- KELLERMEISTER (durch das O.-Feld bouteillier, vom späten Lat.-buticularius, vom buticula, von einer Flasche)
- KELLERMEISTER (oder BOTELER), SAMUEL (1612-168o)
- KELLERMEISTER, ALBAN (1710-1773)
- KELLERMEISTER, BENJAMIN FRANKLIN (1818-1893)
- KELLERMEISTER, CHARLES (1750-1832)
- KELLERMEISTER, GEORGE (1774-1853)
- KELLERMEISTER, JOSEPH (1692-1752)
- KELLERMEISTER, NICHOLAS MURRAY (1862-)
- KELLERMEISTER, SAMUEL (1774-1839)
- KELLERMEISTER, SAMUEL (1835-1902)
- KELLERMEISTER, SIR WILLIAM FRANCIS (1838-)
- KELLERMEISTER, WILLIAM ARCHER (1814-1848)
KELLERMEISTER, See also:BENJAMIN See also:FRANKLIN (1818-1893) , amerikanischer See also:Rechtsanwalt, Soldat und Politiker, waren in See also:Deerfield, neues See also:Hampshire, auf See also:November See also:5. 1818 See also:geboren. Er graduierte an See also:der See also:Hochschule See also:Waterville (jetzt See also:Colby) 1838, wurde zum Massachusettsstab 1840 zugelassen, Praxis an See also:Lowell, an Massachusetts und an der frühen erreichten Unterscheidung als Rechtsanwalt, besonders in den kriminellen Fällen anfing. Hereinkommende Politik als Demokrat, erregte er zuerst allgemeine See also:Aufmerksamkeit durch seine heftige See also:Kampagne in Lowell in der Befürwortung See also:des Durchganges eines Gesetzes einen Zehnstundentag für Arbeiter herstellend; er war ein Mitglied des Massachusettshauses der Repräsentanten 1853 und des Zustandsenats 1859 und war ein Delegierter zu demokratischen Nationalkonvent von 1848 zu 18õ. In dem von 18õ in See also:Charleston befürwortete er die Nennung von See also:Jefferson See also:Davis und setzte See also:Stephen A. See also:Douglas entgegen, und in der folgenden Kampagne stützte er See also:Breckinridge. Zwischen nach dem Baltimoreriot an der Öffnung des Bürgerkrieges, wurde Kellermeister, als brigadier-allgemeines in der Zustandmiliz, durch See also:Regler See also:John A. See also:Andrew, mit einer Kraft der Massachusettstruppen gesendet, um wieder zu öffnen Kommunikation die Anschlußzustände und das Bundeskapital. Durch seine energische und vorsichtige See also:Arbeit erzielte Kellermeister seinen Zweck, ohne zu kämpfen, und er wurde bald danach See also:Haupt-See also:allgemein, U.See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V gebildet. Während im See also:Befehl See also:am Fortress See also:Monroe, er sank, zu ihren Inhaberflüchtlingsklaven zurückzukommen, die waren gekommen innerhalb seiner Linien, aus den See also:Grund, der, als Arbeiter für Verstärkungen, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c., waren sie See also:Schmuggelware des Krieges und so die Phrase "Schmuggelware" in Bezug auf die Schwarzen entstanden. Im theconduct der taktischen See also:Betriebe war Kellermeister fast gleichmäßig erfolglos, und seine erste Tätigkeit bei grossem See also:Bethel, See also:Virginia, war eine demütigende See also:Niederlage für die nationalen Arme. Später 1861 beherrschte er eine expeditionary Kraft, die, in See also:Verbindung mit der See also:Marine, Forts Hatteras und See also:Clark nahm, N.C. 1862 beherrschte er die Kraft, die See also:New-See also:- ORLEANS
- ORLEANS, CHARLES, HERZOG OF (1391-1465)
- ORLEANS, HENRI, PRINZ
- ORLEANS, HENRIETTA, HERZOGIN
- ORLEANS, HENRY FERDINAND PHILIP LOUIS CHARLES, HERZOG OF (1810-1842)
- ORLEANS, HERZÖGE OF
- ORLEANS, JEAN BAPTISTE GASTON, HERZOG
- ORLEANS, LOUIS
- ORLEANS, LOUIS PHILIPPE JOSEPH
- ORLEANS, LOUIS PHILIPPE ROBERT, HERZOG
- ORLEANS, LOUIS PHILIPPE, HERZOG OF (1725-1785)
- ORLEANS, LOUIS, HERZOG OF (1372-1407)
- ORLEANS, PHILIP I
- ORLEANS, PHILIP II
Orleans besetzte. In der See also:Leitung dieser See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt zeigte er große Festigkeit und Schwierigkeit. New-Orleans war ungewöhnlich gesund und Ordonanz während des Kellermeisterregimes. Viele seiner Taten erteilten jedoch große Handlung, besonders die Ergreifung von $800.000 ', die im Büro des holländischen Konsuls niedergelegt worden waren und einen See also:Auftrag, herausgaben, nachdem irgendein provocation, an See also:Mai 15., der, wenn irgendeine See also:Frau "Verachtung für irgendein Offizier oder Soldat der Vereinigten Staaten beleidigen Sie oder zeigen Sie, sie betrachtet wird und verantwortlich, als Frau der Stadt behandelt zu werden gehalten wird, die plying ist ihr avocation.", Dieser erregte worden Auftrag protestiert beide in den See also:Norden und der Süden und auch auswärts, besonders in See also:England und See also:Frankreich, und es war zweifellos die Ursache seines Abbaus im See also:Dezember 1862. Auf See also:Juni 1. hatte er ein See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. B. Mumford durchgeführt, das Vereinigte Staaten kennzeichnen gesetzt durch See also:Farragut auf die Staatminze heruntergerissen hatte; und für diese Durchführung wurde er (Dez. 1862) vom Präsidenten Davis als "Täter denunziert, der Hauptbestrafung," verdient, wer, wenn es gefangengenommen wird, für Durchführung reserviert sein sollte. In der Kampagne von 1864 wurde er am See also:Kopf der See also:Armee des See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James gelegt, das er creditably in einigen Schlachten befahl. Aber sein Mismanagement der Expedition gegen Fortfischer, N.C., führte zu seinen Rückruf durch General Grant im Dezember. Er war ein republikanischer Repräsentant im Kongreß von 1867 bis 1879, ausgenommen 1875-1877. Im Kongreß war er als radikaler Republikaner in der Rekonstruktiongesetzgebung auffallend und war einer der Manager, die durch das See also:Haus vorgewählt wurden, die See also:- ANKLAGE (Lat.-accusatio, accusare, zu einem causa, zu einer Klage oder zum Versuch am Gesetz herausfordern)
- ANKLAGE (O.-Feldempeahement, empeschement, vom EM-pecher oder -empescher, hindern, spätes Lat.-impedicare, verwickeln, pedica, fetter, pes, Fuß)
- ANKLAGE (von Anglo-Fr. enditernent, enditer, aufladen; Lat. in, gegen, erklären dictare)
Anklage, vor dem See also:Senat, des Präsidenten See also:- JOHNSON, ANDREW (1808-1875)
- JOHNSON, BENJAMIN (c. 1665-1742)
- JOHNSON, EASTMAN (1824-1906)
- JOHNSON, REVERDY (1796-1876)
- JOHNSON, RICHARD (1573-1659?)
- JOHNSON, RICHARDCMentor (1781-1850)
- JOHNSON, SAMUEL (1709-1784)
- JOHNSON, SIR THOMAS (1664-1729)
- JOHNSON, SIR WILLIAM (1715-1774)
- JOHNSON, THOMAS
Johnson zu leiten, öffnete den See also:Fall und nimmt vorstehendste an ihm auf seiner See also:Seite See also:teil; er übte einen markierten Einfluß über Präsidenten Grant aus und wurde als sein Wortführer im Haus betrachtet, und er war einer der vordersten Fürsprecher der See also:Zahlung "in den See also:greenbacks" der Staatsanleihen. 1871 war er ein besiegter Anwärter für Regler von Massachusetts und auch 1879, als er auf die demokratischen und Greenback See also:Karten lief, aber 1882 wurde er von den Demokraten gewählt, die keine anderen Zustandbüros erhielten. 1883 wurde er auf renomination besiegt. Als Präsidentenkandidat der Beteiligten Greenback und in des See also:Anti-Monopolisten, stimmte er 175.370 Stimmen 1884, als er bitterlich der Nennung durch die demokratische See also:Partei von Grover See also:Cleveland entgegengesetzt hatte ab, um zu besiegen See also:wem versuchte er, seine eigenen Stimmen Massachusetts und neues See also:York zum republikanischen Anwärter "zu werfen". Sein See also:Einkommen aus freiberuflicher Tätigkeit als Rechtsanwalt wurde auf $1oo, 000 pro See also:Jahr See also:kurz vor seinem See also:Tod in See also:Washington, DC, auf dem rrth von See also:Januar 1893 geschätzt. Er war ein fähiger aber erratischer See also:Verwalter und Soldat und leuchtender Rechtsanwalt. Da ein Politiker er bittere Opposition aufregte und, anscheinend mit See also:Gerechtigkeit, mit Korruption und venality aufgeladen wurde, im Conniving an und im Teilen der Profite des unerlaubten See also:Handels mit den Verbündeten, die an von seinem See also:Bruder in New-Orleans See also:getragen wurden und von seinem Schwager in der See also:Abteilung von Virginia und Nordcarolina, wann General Butler im Befehl war. Sehen Sie James See also:Parton, Kellermeister in New-Orleans (neues York, 1863), das jedoch unzulänglich die Aufladungen holte gegen Kellermeister beschäftigt; und der Autobiography und die persönlichen Erinnerungen von Haupt-Allgemeinem B. See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F.
End of Article: KELLERMEISTER, BENJAMIN FRANKLIN (1818-1893)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|