Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

ORLEANS, PHILIP II

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V20, Seite 286 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

ORLEANS, See also:PHILIP II ., See also:DI = (1674-1723), See also:regent von von See also:Frankreich, von von Sohn von Philip I., von von See also:Herzog von Orleans und von von seiner zweiten See also:Frau, das Prinzessinpalatine, wurde auf See also:August 2. 1674 See also:getragen und seine erste Erfahrung See also:der Arme See also:am See also:Siege von See also:Mons 1691 hatte. Seine See also:Verbindung mit Mlle de See also:Blois, legitimized die Tochter von See also:Louis XIV, ihn See also:gewonnen die Bevorzugung See also:des Königs. Er kämpfte mit Unterscheidung in Steinkerk, in See also:Neerwinden und in See also:Namur (1692-1695). Während der nächsten Jahre seiend ohne Beschäftigung, studierte er natürliche See also:Wissenschaft. Er war einen See also:Befehl in See also:Italien (1706) und in See also:Spanien (1707-1708) gegeben folgendes wo er etwas wichtige Erfolge gewann, aber er erhabenen Ehrgeiz schätzte und von möchte den See also:Ort von Philip See also:V. auf dem See also:Throne von Spanien nehmen vermutet wurde. Louis XIV war an diesen pretensions verärgert, und für eine See also:lange See also:Zeit gehalten ihm im Mißfallen. In seinem See also:Wille jedoch ernannte er ihn Präsidenten des Rates von regency des jungen Königs Louis XV (1715). Nach dem See also:Tod des Königs, ging der Herzog von Orleans zum See also:parlement, hatte den See also:Willen annulled, und selbst investiert mit unbeschränkter Gewalt. Zuerst bildete riet ihn einen guten Gebrauch von diesem und See also:Wirtschaft, abnehmender See also:Besteuerung, löste 25.000 Soldaten auf und stellt See also:Freiheit zum verfolgten Jansenists wieder her. Aber die inquisitorial See also:Masse, die er gegen die Finanziere angefangen hatte, führten zu Störungen. Er war außerdem schwach genug zu den riskanten Betrieben des countenancethe des Bankerjohngesetzes (1717), dessen Bankrott, geführt zu solch eine verhängnisvolle Krise in den allgemeinen und Privatangelegenheiten von Frankreich.

Bestanden ein Beteiligtes von malcontents, die das regency von Orleans auf Philip V. bringen möchten, König von Spanien. Eine Verschwörung wurde, unter der See also:

Inspiration von hauptsächlichem See also:Alberoni, erster See also:Minister von Spanien gebildet und verwiesen vom Prinzen von Cellamare, spanischer See also:Botschafter in Frankreich, mit der Mitschuld des Herzogs und der Herzogin von See also:Maine; aber 1718 wurde es entdeckt und besiegt. See also:Dubois, früher Tutor zum Herzog von Orleans und jetzt sein all-leistungsfähiger Minister, veranließ Krieg, gegen Spanien, mit der Unterstützung des Kaisers und von See also:England und von See also:Holland (vierfaches Bündnis) erklärt zu werden. Nach etwas Erfolgen des französischen See also:Marshal, des Herzogs von See also:Berwick, in Spanien und der imperialen Truppen in See also:Sizilien, bildete Philip V. See also:Frieden mit dem regent (1720). Auf der Majorität des Königs, der auf See also:Februar 15. 1723 erklärt wurde, fand der Herzog von Orleans die Oberste See also:Energie ab; aber er wurde erster Minister zum König und blieb im Büro bis seinen Tod auf See also:Dezember 23. 1723. Das regent hatte die großen Qualitäten, leuchtend und fest, die leider durch einen übermäßigen See also:Geschmack für Vergnügen verdorben wurden. Seine dissolute Weise fanden nur zu viele Nachahmer, und das regency war eins von den die meisten verdorbene Perioden in der französischen See also:Geschichte. Sehen Sie See also:J. B.

See also:

H. See also:R. See also:Capefigue, See also:d'Orleans Histoire de Philippe, regent De Frankreich (2 vols., See also:Paris, 1838); A. See also:Baudrillart, Philippe V. und Latourde Frankreich, Vol. II. (Paris, 189o); und See also:L. Wiesener, Le regent, l'See also:abbe Dubois und See also:les Anglais (3 vols., Paris, 1891-1899). (See also:M. P.

End of Article: ORLEANS, PHILIP II

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
ORLEANS, PHILIP I
[next]
ORLEY