Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

BOTSCHAFTER (auch EMBASSADOR, die For...

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V01, Seite 792 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

BOTSCHAFTER (auch EMBASSADOR, die See also:Form manchmal noch benutzt in See also:Amerika; vom Feldambassadeur mit dem Ital.-ambasciatore vergleichen Sie und embajador, alle Varianten See also:des ambassiator Med. See also:Lat., ambassiator, ambasator, &See also:c. überspannen Sie, abgeleitet vom a mbasciare oder vom ambactiare Med. Lat., "zum Gehen auf eine See also:Mission, Tun oder Sagen alles im eines anderen Namen," vom Lat.-ambactus, ' von einem See also:vassal oder von einem Bediensteten; sehen Sie Du Cange, Glossarium, See also:s.See also:v.-ambasciare), einen allgemeinen See also:Minister des ersten See also:Rank, beglaubigt und durch den See also:Kopf eines souveränen Zustandes als sein persönlicher Repräsentant gesendet, um mit einer fremden See also:Regierung zu vermitteln, und über die Interessen seiner eigenen Nation auswärts aufzupassen. Die See also:Energie konferierte folglich wird definiert in den See also:Bescheinigungen oder in den Beglaubigungsschreiben, von denen See also:der Botschafter die Träger ist, und in den Anweisungen unter dem Zeichen-manuellen geliefert an ihn. Zu, die Bescheinigungen bestehen aus einem Siegelbuchstaben, der durch das adressiert wird souveräne, See also:wem stellt der Botschafter zum souveränen See also:dar wem wird ihm beglaubigt, und sie stellen eine allgemeine Versicherung dar, daß das souveräne durch, wem wird dem Botschafter gesendet, bestätigt, was auch immer vom Botschafter in seinem Namen getan wird. In Großbritannien See also:sind Beglaubigungsschreiben unter dem königlichen Zeichen-manuellen und werden nicht von einem Minister gegengezeicht. Botschafter werden unterschieden, wie gewöhnlich und außerordentlich, die ursprünglich den Unterschied zwischen einer dauerhafter Mission und andeuteten, die ernannt wurden, um eine bestimmte See also:Vermittlung zu leiten. Einem Minister die See also:Art des Botschafters außerordentlich wird jedoch jetzt häufig gegeben, der zu einem See also:Gericht während einer unbestimmten See also:Zeit beglaubigt wird und einen ein wenig ausgezeichneten Rank andeutet. Durch das See also:Protokoll vom abgeneigten von März 1815, danach dargestellt im See also:Vertrag von See also:Wien (1815) und durch ein See also:Instrument bestätigt unterzeichnete durch die fünf großen See also:Energien See also:am See also:Aix-La-Chapelle auf See also:November 21. 1818, wurde es schließlich, daß "Botschafter und papal legates und nuncios alleine einen Repräsentativbuchstaben haben," See also:d.See also:h. in exalted am meisten und eigenartige Richtung festgestellt, wie, die See also:Person vom souveränen oder vom Kopf einer See also:Republik darstellend, sowie zu der den See also:Zustand sie gehören. Es folgt, daß die nur Zustände, die "königliche Ehren," d.h.

Reiche, Königreiche, großartige Herzogtümer, die großen Republiken (See also:

z.B. See also:Frankreich, die Schweiz, die Staaten von Amerika) genießen und die heiligen sehen, hat dem Recht, Botschafter zu senden oder zu empfangen. Durch See also:Gewohnheit ist es außerdem daß als allgemeine Regel hergestellt worden nur die grösseren "königlichen Zustände" von den Botschaftern dargestellt werden und dann, nur wenn diese geschätzten Zuständen, zu den aus einem See also:Grund oder anderen, vom Gleichgestelltrank zu sein beglaubigt werden. So wird die Förderung der japanischen Gesandtschaften in See also:Europa und in den Vereinigten Staaten zum Rank der Botschaften und die entsprechende Änderung in der See also:Darstellung des verschiedenen 1 Ambactus durch See also:Festus erklärt (See also:Paulus Diaconus ex Festo, ED. C. See also:O. See also:Muller) als galliumhaltiges Wort verwendet durch See also:Ennius und Bedeutungsservus. See also:Caesar (De See also:Bello Gallico, vi. 15) sagt von den galliumhaltigen See also:equites, "atqueeorumutquisqueest-genrecopiisqueamplissimus, das habent plurimoscircuntse-ambactosclientesque.", Den keltischen Ursprung des Wortes annehmend, ist es mit dem Waliseramaeth, ein Pflüger des Bodens angeschlossen worden. Ein Ursprung See also:Teutonic ist im alten hohen See also:Ger.-ambaht, ein See also:Halter, der in einem skandinavischen Wortamboht erscheint, bondwoman oder im Mädchen, im Ormulum (c. 1200) vorgeschlagen worden. Energien bei Tokio, in 19o5 die definitive Anerkennung von See also:Japan gekennzeichnet als große Energie.

dieser See also:

Richtlinie blieben die Staaten von Amerika See also:lang eine Ausnahme, und waren, in Übereinstimmung mit der Tradition der republikanischen Einfachheit, nur von den Ministern des zweiten Rank auswärts dargestellt zu werden zufrieden. Das Abhängigkeitsverhältnis, das zu den Repräsentanten von so großem eine Energie jedoch gegeben wurde führte unvermeidlich zu viele Unannehmlichkeiten, und 1893 bevollmächtigte eine See also:Tat des Kongresses den Präsidenten, um Botschafter zu den großen Energien zu beglaubigen. Die Unterscheidung zwischen einem Botschafter und Ministern des zweiten Rank ist eine eher von Rank und von Würde als der Energie oder der Funktionen. Seine speziellen Immunitätsrechte, die er mit anderen diplomatischen Repräsentanten aller Kategorien teilt. Das eigenartige See also:Privileg, das er vom freien See also:Zugang zum souveränen behauptet, ist, in der allgemeinen Praxis, auf der rechten See also:Seite auf dem Darstellen seiner Bescheinigungen in den allgemeinen oder privaten See also:Publikum durch das souveräne in der Person verringert worden, es empfangen werden offensichtlich seiend gegen allgemeine Politik, daß ein fremder Repräsentant mit der See also:Lehre als durch seine verantwortlichen Minister anders vermitteln sollte. In Großbritannien wird das souveräne, wenn man ein Publikum einem fremden Botschafter bewilligt, immer von einem oder mehr Ministern gesorgt, und dasselbe ist in anderen Zuständen üblich. Ein Botschafter jedoch es sei denn besonders bewaffnet mit Vollberechtigung, kann keine Fragen über seinen Anweisungen ohne Hinweis auf seiner Regierung hinaus entscheiden. So hatte See also:Lord See also:Londonderry (Lord See also:Stewart), das Großbritannien bei den Konferenzen von See also:Troppau in 18ò und in See also:Laibach 1821 darstellte, See also:Riot die gleiche Stellung, der die Bevollmächtigten vom anderen anwesendes antreibt und Bemühungen wurden gebildet sogar, um ihn von einigen der wichtigeren Diskussionen infolgedessen, nicht aus den Grund des minderwertigen Rank aber der defekten Energien auszuschließen. Sozial ist die Position eines Botschafters eine von großer Würde. Der Pomp und das magnificence, das an den früheren Tagen sein weiterkommt kennzeichnete und seine "Eintragungen" werden in der Tat nicht mehr beobachtet. Er wird jedoch durch das souveräne zu empfangen, wem wird ihm, als Darstellen sein eigenes souveränes, nahe bei den Prinzen des Bluts im Gericht beglaubigt mit durchdachtem Zustand, von dem jedes Detail minuziös reguliert wird, und ordnet, in dem er liegt. Die Kontroversen, die einmal hinsichtlich des Auftrages des Vorausgehens der verschiedenen Botschafter rasten, die zu jedem möglichem einem Gericht beglaubigt wurden, wurden durch die Verträge vereinbart, die bereits erwähnt wurden, es entscheiden, daß sie im See also:Auftrag des höheren Alters entsprechend dem Datum der Darstellung ihrer Bescheinigungen ordnen sollten. In den römisch-katholischen Ländern See also:doyen howeveras in Frankreich vor der See also:Abschaffung des Konkordates, die Position von (See also:Dekan) vom diplomatischen Körper wird gegeben durch Höflichkeit zum See also:nuncio des Papstes.

Die speziellen Immunitätsrechte und die Privilegien, die von den Botschaftern genossen werden, werden in den Artikeln EXTERnITORIALITY und See also:

DIPLOMATIE behandelt. Sehen Sie auch das letzte für die See also:Geschichte des Themas. Das maßgebendste moderne Handbuch auf dem Thema ist See also:Charles de See also:Martens, diplomatique(See also:Paris See also:Manuel, 1822; neue ED, 1868). Sehen Sie auch See also:Henry See also:Wheaton, Hist. vom See also:Gesetz der Nationen (neues See also:York, 1845); See also:L. See also:Oppenheim, Internationales Gesetz (London, 1905); und die See also:Liste der Bücher angebracht See also:zur ArtikelcDiplomatie. (See also:W. A.

End of Article: BOTSCHAFTER (auch EMBASSADOR, die Form manchmal noch benutzt in Amerika; vom Feldambassadeur mit dem Ital.-ambasciatore vergleichen Sie und embajador überspannen Sie, alle Varianten des ambassiator Med. Lat., ambassiator, ambasator, &c., abgeleitet vom a

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
BOTSCHAFT
[next]
BOTTA, CARLO GIUSEPPE GUGLIELMO (1766-1837)