See also:LONDONDERRY, See also:CHARLES See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
WILLIAM See also:- STEWART, ALEXANDER TURNEY (1803-1876)
- STEWART, BALFOUR (1828-1887)
- STEWART, CHARLES (1778-1869)
- STEWART, DUGALD (1753-1828)
- STEWART, J
- STEWART, JOHN (1749 -- 1822)
- STEWART, JULIUS L
- STEWART, SIR DONALD MARTIN (1824-19o0)
- STEWART, SIR HERBERT (1843 -- 1885)
- STEWART, SIR WILLIAM (c. 1540 -- c. 1605)
- STEWART, STUART
- STEWART, WILLIAM (c. 1480-c. 1550)
STEWART (See also:- SCHAUFEL (früher buchstabiertes "fane," d.h. pennon, Markierungsfahne; cf. Ger. Feline, DU vaan, Feldgirouette, Ital.-banderuola, Ger. Wellerfahne)
- SCHAUFEL (O.E.-scoff, von der Wurzel von scufan, shove, drücken, von cf. Ger. Schaufel, auch von Schiippe, von Schaufel)
- SCHAUFEL (vom M.- schopfen L. Ger. oder M.-DU schope, cf. DU-schoep, ein bürgender Behälter, Ger. und, vom schoppe M. DU, von Ger. Schuppe, von der Schaufel)
- SCHAUFEL, SIR HENRY (1589-1654)
- SCHAUFEL, SIR HENRY (1613-1662)
SCHAUFEL), 3. See also:MARQUESS von (1778-1854), britischer Soldat und diplomatist, war See also:der Sohn der 1. marquess durch eine zweite See also:Verbindung mit der Tochter See also:des 1. See also:Earl See also:Camden. Er meldete die See also:Armee an und diente in den Niederlanden (1794) auf dem See also:Rhein und der See also:Donau (1795), im irischen See also:Aufstand (1798) und in See also:- HOLLAND
- HOLLAND, CHARLES (1733-1769)
- HOLLAND, FUCHS HENRY-RICHARD VASSALL, 3.
- HOLLAND, GRAFSCHAFT UND PROVINZ VON
- HOLLAND, HENRYCFuchs, 1. BARON (1705-1774)
- HOLLAND, HENRYCRich, 1. EARL VON (ÇS9o-, 649)
- HOLLAND, JOSIAH GILBERT (1819-1881)
- HOLLAND, PHILEMON (1552-1637)
- HOLLAND, RICHARD oder RICHARD DE HOLANDE (Florida 1450)
- HOLLAND, SIR HENRY, BART
Holland (1799) und stieg, um See also:Oberst zu sein; und, wählend zum See also:Parlament für Kerry, wurde er unter Sekretärin für Krieg unter seinem Half-brother Castlereagh 1807. In 18o8 wurde ihm ein Kavalleriebefehl in der See also:Halbinsel gegeben, in der er sich glänzend unterschied. 1809, und wieder in den Kampagnen von 181o, 1811, nachdem ergeworden ein See also:Haupt-allgemeines ergeworden war, diente er unter See also:Wellington in der Halbinsel als sein See also:adjutant-allgemeines und war an der See also:Sicherung von See also:Ciudad Rodrigo, aber See also:am Anfang 1812, das er war, invalided Haupt. Castlereagh (sehen Sie LONDONDERRY, 2. Marquess von), schickte ihn dann nach See also:Berlin als See also:Minister, um Großbritannien in den verbündeten britischen, russischen und preussischen Armeen darzustellen; und als Kavallerieführer spielte er eine wichtige See also:Rolle im folgenden Kämpfen, beim See also:Diplomatie Castlereaghs fähig unterstützen. 1814 wurde er einen See also:Gleichen als See also:Baron Stewart gebildet, und später im See also:Jahr wurde See also:Botschafter in See also:Wien ernannt und war ein Mitglied der wichtigen Kongresse, die folgten. In 1822 seinem Half-brothers bildete See also:Tod ihn 3. marquess von Londonderry, und See also:kurz danach, anderer MeinungSEIEND mit dem See also:Einmachen, fand war er ab und hergestellte Schaufel Earl (1823), und für einige Jahre wohnte ruhig in See also:England und verbesserte seine Zustände See also:Seaham. 1835 war er für kurze See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit ein Botschafter an Str. See also:Petersburg. 1852 nach dem Tod von Wellington, als er eine der Pallstützen war, empfing er den See also:Auftrag des Strumpfbands. Er starb auf März 6. 1854. Er wurde zweimal, zuerst in 18o8 See also:zur Tochter des earl von See also:Darnley und zweitens 1819 zum Heiress des Sirs Harry Schaufel-Vane-See also:Tempest verbunden (ein Nachkomme des Sirs Piers Tempest, der bei See also:Agincourt diente, und See also:Erbe zum See also:Sir See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry Vane, See also:- BART (A.S.-Bart, O. H. und Umb. Ger. Bart, Dan.-Bart, Icel.-Stab, Kante, Rand, Schnabel eines Schiffs, &c., O. Slay. barda, Russ.-barodd. Cf. Waliserbarf, Lat.-. barba, obwohl, entsprechend dem neuen englischen Wörterbuch, der Anschluß aus zweifelhaften
- BART, JEAN (1651-1702)
- BART, WILLIAM HOLBROOK (1825-1900)
Bart.), als er den Namen der Schaufel annahm. See also:Frederick William See also:Robert (18o5- 1872), sein Sohn durch die erste Verbindung, wurde 4. marquess; und auf dem letzten Tod 1872, wurde Henry See also:George (1821-1884), der älteste Sohn durch die zweite Verbindung, nachdem es als Schaufel Earl (entsprechend dem Patent von 1823) gefolgt hatte, See also:5. marquess. 1884 wurde er als 6. marquess von seinem Schaufel-Vane-Tempest-Stewart-Stewart Sohncharless Stewart (b.
End of Article: LONDONDERRY, CHARLES WILLIAM STEWART (SCHAUFEL), 3. MARQUESS
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|